Kawasaki ER-6f 2009 vs. Kawasaki Z900 RS SE 2022

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Übersicht - Kawasaki ER-6f 2009 vs Kawasaki Z900 RS SE 2022
Der Vergleich zwischen der Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 und der Kawasaki Z900 RS SE Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Design und Ausstattung. Die ER-6f aus dem Jahr 2009 ist ein Sporttourer mit einem 649 ccm Reihenmotor, der 72 PS und ein Drehmoment von 66 Nm liefert. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-Motor bietet sie einen kernigen Sound und eine gute Mobilität. Das Stahlchassis sorgt für ein sicheres Fahrgefühl und die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine solide Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einer Sitzhöhe von 785 mm ist die ER-6f eine gute Wahl für Fahrer, die ein optisch ansprechendes und einsteigerfreundliches Motorrad suchen. Der Tankinhalt von 15,5 Litern ermöglicht eine angemessene Reichweite.
Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 ein Naked Bike mit einem 948 ccm Reihenmotor, der beeindruckende 111 PS und ein Drehmoment von 98,5 Nm liefert. Mit ihrem leistungsstarken 4-Zylinder-Motor bietet sie eine exklusive Fahrerfahrung. Das Stahlchassis sorgt für eine solide Fahrwerksperformance und die Doppelscheibenbremsen vorne mit Stahlflexleitungen von Brembo bieten eine erstklassige Bremsleistung. Die Z900 RS SE zeichnet sich durch klassische Runduhren aus und verfügt über ein Öhlins Federbein für eine optimale Federung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einer Sitzhöhe von 835 mm ist sie für Fahrer geeignet, die eine höhere Sitzposition bevorzugen. Der größere Tankinhalt von 17 Litern ermöglicht eine längere Reichweite.
Die ER-6f aus dem Jahr 2009 bietet mit ihren 72 PS sicherlich keine herausragende Leistung, aber sie erfüllt dennoch die Anforderungen der meisten Fahrer. Die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 hingegen beeindruckt mit ihren 111 PS und bietet eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.

Kawasaki ER-6f 2009
Die ER-6f aus dem Jahr 2009 ist ein günstiges Motorrad, das sich ideal für Fahrer eignet, die ein zuverlässiges und erschwingliches Modell suchen. Die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 hingegen ist exklusiver und bietet eine hochwertigere Ausstattung wie das Öhlins Federbein und die Brembo-Bremsen mit Stahlflexleitungen.
In Bezug auf das Design bietet die ER-6f aus dem Jahr 2009 ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild mit ihrem sportlichen Look. Die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 hingegen verbindet klassische Elemente mit modernen Akzenten und vermittelt einen Hauch von Nostalgie.

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Elektronik. Während die ER-6f aus dem Jahr 2009 eher einfach gehalten ist, verfügt die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 über weniger Elektronik und bietet somit ein puristischeres Fahrerlebnis.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei den beiden Modellen. Die ER-6f aus dem Jahr 2009 könnte mit ihren 72 PS für manche Fahrer etwas unterdimensioniert sein, insbesondere wenn sie eine sportlichere Leistung wünschen. Die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 hingegen verfügt nicht über einen Tempomat und ist aufgrund ihrer Exklusivität oft ausverkauft.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 als auch die Kawasaki Z900 RS SE Modelljahr 2022 verschiedene Stärken und Schwächen. Die ER-6f aus dem Jahr 2009 ist ein solides und erschwingliches Motorrad mit einem guten Fahrgefühl, während die Z900 RS SE aus dem Jahr 2022 eine exklusivere Ausstattung und eine beeindruckende Leistung bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki ER-6f 2009 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6f 2009

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.
Kawasaki Z900 RS SE 2022

Bei der Z900RS SE hat Kawasaki alles richtig gemacht. Dass die ohnehin schon sehr gute und äußerst charismatische Z900RS mit edlen Komponenten weiter aufgewertet wurde, nährt nicht nur den Besitzerstolz, sondern bringt im sehr sportlichen Ernstfall auch die kleinen Vorteile, die den Gipfelsieg bescheren. Den Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" würde ich bei RS SE und RS wie folgt abwandeln: "Das Bessere ist der Freund des Guten." Egal, ob RS oder RS SE, Retro vom Feinsten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6f vs Kawasaki Z900 RS SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6f 2009 und der Kawasaki Z900 RS SE 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6f zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 168 Tagen für die Kawasaki Z900 RS SE. Seit Modelljahr 2006 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6f geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 RS SE. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6f wurde am 25.01.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 30'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS SE veröffentlicht am 16.08.2021.