BMW F 750 GS 2018 vs. Ducati Multistrada 1200 2015

BMW F 750 GS 2018

Ducati Multistrada 1200 2015
Übersicht - BMW F 750 GS 2018 vs Ducati Multistrada 1200 2015
Die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 und die Ducati Multistrada 1200 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Bauqualität.
Die BMW F 750 GS 2018 verfügt über einen 853 ccm-Motor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Mit einer Leistung von 77 PS und einem Drehmoment von 83 Nm bietet sie ausreichend Power für verschiedene Fahrsituationen. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine gute Kraftübertragung gewährleistet. Die F 750 GS hat eine Zylinderzahl von 2 und wiegt fahrbereit (mit ABS) 224 kg. Sie hat einen Tankinhalt von 15 Litern, was eine gute Reichweite ermöglicht. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm, was für die meisten Fahrer bequem sein sollte. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Die Bremsen sind doppelscheibenartig und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört ABS, was die Sicherheit erhöht. Die BMW F 750 GS hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten.
Die Ducati Multistrada 1200 2015 verfügt über einen 1198,4 ccm-Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 136 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Die Multistrada 1200 hat eine Zylinderzahl von 2 und wiegt fahrbereit (mit ABS) 232 kg. Sie hat einen Tankinhalt von 20 Litern, was eine gute Reichweite ermöglicht. Die Sitzhöhe beträgt 845 mm, was für einige Fahrer möglicherweise etwas hoch sein könnte. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Die Bremsen sind ebenfalls doppelscheibenartig und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört ebenfalls ABS. Die Multistrada 1200 hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten.

BMW F 750 GS 2018
Die BMW F 750 GS 2018 hat einige Stärken. Ihr Motor ist kräftig und erzeugt einen angenehmen Sound. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Die Bremsen sind standfest und bieten eine gute Verzögerung. Das Handling ist spielerisch und macht Spaß. Es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm, um das Motorrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Fahrmodi und Traktionskontrolle erhöhen die Sicherheit. Ein LED-Scheinwerfer sorgt für eine gute Sicht bei Nacht.
Die Ducati Multistrada 1200 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist gut fahrbar und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist sensibel und ermöglicht ein präzises Handling. Die Brembo-Bremsanlage mit ABS bietet eine gute Verzögerung und erhöht die Sicherheit. Es gibt abstimmbare Leistungsmodi, um das Fahrverhalten an die eigenen Vorlieben anzupassen. Cruise Control ist ebenfalls eine praktische Funktion. Es gibt optionale Ausstattungspakete, um das Motorrad weiter aufzuwerten.

Ducati Multistrada 1200 2015
Die BMW F 750 GS 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bikini-Scheibe ist sehr niedrig und bietet keinen ausreichenden Windschutz. Die Optik des Motorrads ist unauffällig und könnte für einige Fahrer nicht ansprechend sein.
Die Ducati Multistrada 1200 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist eher schmal und bietet möglicherweise nicht genügend Windschutz. Das Motorrad ist kein günstiges Vergnügen und kann hohe Unterhaltskosten verursachen.
Insgesamt sind sowohl die BMW F 750 GS 2018 als auch die Ducati Multistrada 1200 2015 solide Enduro-Motorräder mit guten Leistungsdaten und Fahrassistenzsystemen. Die BMW bietet ein bequemes Fahrerlebnis und ein umfangreiches Zubehörprogramm, während die Ducati eine beeindruckende Leistung und ein sensibles Fahrwerk bietet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 750 GS 2018 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Ducati Multistrada 1200 2015

Die Diva aus Bologna ist gar keine Diva mehr - die Ducati Mulitstrada 1200 benimmt sich ganz so, wie man es von einer Reiseenduro erwarten darf. Agil war schon die Vorgängerin, die aktuelle Multi besticht nun auch mit ruckelfreien Manieren in allen Drehzahlbereichen. Das könnte auf wahre Fans der alten Mulitstrada fast schon langweilig wirken, macht sie aber insgesamt besser nutzbar. In engen Kurven braucht sie etwas mehr Druck als die Konkurrenz, zieht aber auch eine schöne Linie und in Spitzkehren kommt ihr dank DVT-System der nun berechenbare Antritt von weit unten sehr zugute. Werden die Kurven weiter, schöpft die Multistrada 1200 dann aus dem Vollen, ihre 160 PS geben im oberen Drehzahlbereich mächtig Gas, da können nur wenige Konkurrentinnen mithalten. Auch die Sitzposition wurde gegenüber der Vorgängerin entschärft, man sitzt nun deutlch gemütlicher vor dem breiten Lenker
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 750 GS vs Ducati Multistrada 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 750 GS 2018 und der Ducati Multistrada 1200 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 750 GS zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati Multistrada 1200. Seit Modelljahr 2018 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 750 GS geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Multistrada 1200. Der erste Bericht für die BMW F 750 GS wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 veröffentlicht am 02.11.2009.