Honda CB 600 F Hornet 2009 vs. Honda CB650R 2019

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB650R 2019
Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2009 vs Honda CB650R 2019
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylindermotor hat einen Hubraum von 599 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und hinten mit einer Zugstufe ausgestattet. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 198 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Naked Bike, das eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 64 Nm bietet. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylindermotor hat einen Hubraum von 649 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und hinten mit einer Federvorspannung ausgestattet. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind mit 17 Zoll identisch. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Honda CB 600 F Hornet 2009
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2009 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Zum einen gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt für dieses Modell, was die Verfügbarkeit und den Preis begünstigt. Die Motorabstimmung ist als besonders gelungen anzusehen, da der Motor sowohl kraftvoll als auch drehfreudig ist. Die Qualität der Honda CB 600 F Hornet ist hochwertig und auch optisch ist das Motorrad ansprechend gestaltet. Die Bremsen sind stark und das Vorhandensein von ABS erhöht die Sicherheit.
Die Honda CB650R aus dem Jahr 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine angemessene Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sehr fahraktives Motorrad. Trotzdem ist das Motorrad auch im Alltag komfortabel zu fahren. Das Display ist hübsch gestaltet und bietet eine gute Übersicht.
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schräglagefreiheit ist begrenzt, was in Kurvenfahrten einschränkend sein kann. Das Fahrwerk könnte verbessert werden und es gibt einige billige Details, die die Gesamtqualität des Motorrads beeinträchtigen.

Honda CB650R 2019
Bei der Honda CB650R aus dem Jahr 2019 kann die Schwäche im Fahrwerk als Nachteil angesehen werden. Zudem bietet das Motorrad aus der Spitzkehre heraus nicht so viel Leistung wie die Konkurrenz mit Zweizylinder-Motoren.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass sowohl die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2009 als auch die Honda CB650R aus dem Jahr 2019 ihre Vor- und Nachteile haben. Es kommt letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, welches Modell besser geeignet ist.
Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2009 im Vergleich zu Honda CB650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2009 und der Honda CB650R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2019 um etwa 27% höher. Die Honda CB 600 F Hornet 2009 erfährt einen Verlust von 530 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 500 CHF für die Honda CB650R 2019 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.