Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 vs. Yamaha R1 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 vs Yamaha R1 2012

Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2012 und die Yamaha R1 Modelljahr 2012 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für ihre beeindruckende Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Modelle verfügen über einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 998 ccm und einer ähnlichen Bohrung, wobei die Kawasaki mit 76 mm etwas kleiner ist als die Yamaha mit 78 mm.

In Bezug auf die Leistung ist die Kawasaki Ninja ZX-10R mit 200,1 PS etwas stärker als die Yamaha R1 mit 182 PS. Beide Motorräder bieten jedoch ein beeindruckendes Drehmoment, wobei die Kawasaki mit 114,3 Nm nur geringfügig weniger als die Yamaha mit 115,5 Nm bietet.

Beide Modelle verfügen über eine Upside-Down-Telegabel vorne und einen Aluminiumrahmen, was zu einer guten Fahrstabilität und einem präzisen Handling beiträgt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, wobei der Durchmesser der Reifen ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand der Kawasaki beträgt 1115 mm, während der der Yamaha 1415 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die Yamaha einen längeren Radstand hat, was zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führen kann.

Die Sitzhöhe der Kawasaki beträgt 813 mm, während die der Yamaha 835 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die Yamaha eine etwas höhere Sitzposition bietet, was für einige Fahrer möglicherweise angenehmer ist.

In Bezug auf das Gewicht ist die Kawasaki mit 198 kg fahrbereit etwas leichter als die Yamaha mit 206 kg. Dies kann zu einer agileren Fahrweise der Kawasaki führen.

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Was die Stärken betrifft, bietet die Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 eine beeindruckende Spitzenleistung und verfügt über ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha R1 2012 zeichnet sich durch ein angenehmes Vibrationsniveau, einen starken Motor, ein präzises Getriebe und einen hochwertigen Eindruck aus. Sie verfügt außerdem über eine gute Traktionskontrolle.

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 einige Schwächen, wie zum Beispiel ein suboptimales Handling auf schnelleren Strecken und eine nachlassende Bremsleistung im Laufe der Zeit. Die Yamaha R1 2012 hingegen hat ein höheres Gewicht, Federelemente, die etwas zu weich abgestimmt sind, und eine relativ schwache Bremsanlage.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 als auch die Yamaha R1 2012 beeindruckende Leistung und sind für ihre sportlichen Eigenschaften bekannt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Spitzenleistung und fortschrittliche Technologie legt oder auf ein angenehmes Fahrerlebnis und hochwertige Verarbeitung.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 im Vergleich zu Yamaha R1 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012
Yamaha R1 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung78 mm
HubHub55 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung200.1 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment114.3 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite715 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,115 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von813 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit198 kgGewicht fahrbereit206 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2012

Bei wohl keinem anderen Motorrad hätten sich die Testpiloten so sehr gewünscht, zumindest ein wenig in die Tuningkiste greifen zu dürfen. Denn die Ninja ZX-10R ist ein Motorrad, das eine hervorragende Basis für die Rennstrecke bietet. Anders als die drei anderen Japaner ist es radikal, bietet im Vergleich zu BMW und Ducati eine konkurrenzfähige Spitzenleistung.

Motor bietet mächtig Spitzenleistung

bietet ABS und Traktionsstelle gemeinsam.

Handling für schnellere Strecken etwas suboptimal

Bremsleistung lässt mit der Zeit nach.

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Insgesamt kriegt die R1 im Modelljahr 2012 die undankbare Rolle des komfortablen, einfach zu fahrenden Sportmotorrades verliehen. Was pragmatisch betrachtet nicht schlecht sein muss, doch versucht das mal euren Kumpels am Stammtisch klar zu machen.

Angenehmes Vibrationsniveau

starker Motor

präzises Getriebe

hochwertiger Eindruck

Gute Traktionskontrolle.

Hohes Gewicht

Federelemente etwas zu weich abgestimmt

relativ schwache Bremsanlage.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 und der Yamaha R1 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH