Husqvarna Svartpilen 125 2021 vs. Yamaha MT-125 2019

Husqvarna Svartpilen 125 2021

Yamaha MT-125 2019
Übersicht - Husqvarna Svartpilen 125 2021 vs Yamaha MT-125 2019
Die Husqvarna Svartpilen 125 2021 und die Yamaha MT-125 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 1-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Sie werden von flüssigkeitsgekühlten Motoren angetrieben und haben einen Hubraum von 125 ccm bzw. 124,7 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne. Die Svartpilen 125 hat jedoch eine Upside-Down-Gabel, während die MT-125 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen, aber die Svartpilen 125 hat einen Gitterrohrrahmen, während die MT-125 einen Deltabox-Rahmen hat.
Was die Bremsen betrifft, haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Svartpilen 125 hat eine Reifenbreite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, während die MT-125 eine Reifenbreite von 100 mm vorne und 130 mm hinten hat. Beide Motorräder haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll.

Husqvarna Svartpilen 125 2021
Der Radstand der beiden Motorräder beträgt jeweils 1357 mm für die Svartpilen 125 und 1355 mm für die MT-125. Die Sitzhöhe der Svartpilen 125 beträgt 835 mm, während die MT-125 eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Der Tankinhalt der Svartpilen 125 beträgt 9,5 l, während die MT-125 einen größeren Tank mit 11,5 l hat.
Die Svartpilen 125 hat einige Stärken, darunter eine sehr schöne Optik mit vielen hübschen Details und eine angenehm aufrechte Sitzposition. Das Fahrwerk und die Bremsen sind ebenfalls top, und die Serienbereifung bietet trotz Stollenprofil einen ausgezeichneten Grip auf dem Asphalt. Die Alltagstauglichkeit des Motorrads ist vollkommen in Ordnung, und der spaßige Supermoto-Modus weckt das innere Kind.
Die MT-125 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor und ein sportliches Chassis. Die Fahraktive Sitzposition und das neue LC-Display sind weitere positive Aspekte. Die Yamaha MT-125 hat auch eine aufsehenerregende Optik.

Yamaha MT-125 2019
Auf der anderen Seite hat die Svartpilen 125 einige Schwächen. Sie hat das höchste Gewicht in der 125er-Klasse und die Bodenfreiheit ist für einen echten Offroadeinsatz zu niedrig. Das runde LCD-Display wirkt etwas angestaubt und nicht sehr elegant.
Die MT-125 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein etwas straffes Fahrwerk im Alltag und LED-Blinker, die nur als Zubehör erhältlich sind.
Insgesamt sind sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 2021 als auch die Yamaha MT-125 2019 solide Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna Svartpilen 125 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna Svartpilen 125 2021

Die Husqvarna Svartpilen 125 erbt zahlreiche Bauteile von ihrer großen 401er-Schwester und den Motor von der KTM 125 Duke. Die von der 401er importierten Komponenten sind hochwertig, sorgen aber auch für recht hohes Gewicht (für eine 125er). Trotzdem macht sie mächtig Spaß, vor allem der Supermoto-Modus lässt das innerliche Kind hervorkommen. Mit ihrer Sitzposition, der edlen Optik und dem höheren Gewicht ist sie eher etwas für Individualisten, als für Hobby-Racer. Sucht man ein einzigartiges A1-Bike, welches sich wie ein vollwertiges Motorrad anfühlt und auch so aussieht, dann ist die Svartpilen 125 ein heißer Kandidat.
Yamaha MT-125 2019

Modellwechsel richtig gemacht! Mit der neuen MT-125 hat Yamaha den Vogel abgeschossen. Der herrliche Einzylinder gepaart mit dem sportlichen Chassis bringt unglaublichen Fahrspaß, der keine Altersgrenzen kennt. Egal ob jung oder alt – mit solch fahraktiven Eigenschaften muss sich die Konkurrenz warm anziehen! Aufgrund ihrer sportlichen Auslegung muss vielleicht der Alltagskomfort leiden, doch sobald die Straßen kurvig werden, verzeiht man der MT-125 ihre Härte. Ein Motorrad, das man mit viel Stolz besitzen kann!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna Svartpilen 125 vs Yamaha MT-125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 2021 und der Yamaha MT-125 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Husqvarna Svartpilen 125. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna Svartpilen 125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Husqvarna Svartpilen 125 wurde am 02.03.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 94'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.