KTM 1050 Adventure 2016 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Loading...

Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die KTM 1050 Adventure 2016 und die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie für verschiedene Fahrbedingungen geeignet machen.

Die KTM 1050 Adventure 2016 verfügt über einen kräftigen und kultivierten Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Motor ist mit einem Elektrostarter ausgestattet und wird über eine Kette angetrieben. Mit einem Hubraum von 1050 ccm und zwei Zylindern bietet die KTM 1050 Adventure eine solide Leistung.

Das Fahrwerk der KTM 1050 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einem WP-Fahrwerk an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän, was dem Motorrad eine gute Stabilität und Steifigkeit verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite stammen von Brembo und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Die KTM 1050 Adventure verfügt über einen 19-Zoll-Reifendurchmesser vorne und einen 17-Zoll-Reifendurchmesser hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 212 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 230 kg beträgt. Der Tank hat eine Kapazität von 23 Litern, was für lange Fahrten von Vorteil ist.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat einen etwas kleineren Motor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm. Trotzdem bietet der Motor mit 95 PS und 98 Nm Drehmoment eine beeindruckende Leistung. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und über eine Kette angetrieben. Mit einem Hubraum von 998 ccm und zwei Zylindern bietet die Honda CRF1000L Africa Twin eine solide Leistung.

Das Fahrwerk der Honda CRF1000L Africa Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einem Showa-Fahrwerk an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl, was dem Motorrad eine gute Stabilität und Steifigkeit verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite stammen von Nissin und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Die Honda CRF1000L Africa Twin verfügt über einen 21-Zoll-Reifendurchmesser vorne und einen 18-Zoll-Reifendurchmesser hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 212 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 232 kg beträgt. Der Tank hat eine Kapazität von 18,8 Litern.

Die KTM 1050 Adventure 2016 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen und kultivierten Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Sie verfügt außerdem über abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle, was dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bietet. Das Motorrad hat ein agiles Handling und eine verstellbare Ergonomie, was es für verschiedene Fahrer und Fahrstile geeignet macht. Die Optik der KTM 1050 Adventure ähnelt ihren größeren Schwestern und verleiht dem Motorrad ein prestigeträchtiges Aussehen. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Komfort und Schutz vor Wind und Wetter. Das trockene Gewicht von 212 kg ist vergleichsweise niedrig und macht das Motorrad leicht zu handhaben. Darüber hinaus ist die KTM 1050 Adventure zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist extrem gut und angenehm fahrbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht. Der Motor dreht brav hoch und bietet eine gute Leistung. Das Handling der Honda CRF1000L Africa Twin ist ausgezeichnet und ermöglicht ein präzises und agiles Fahrverhalten. Das Motorrad funktioniert auch im Gelände sehr gut und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, abseits der Straße Abenteuer zu erleben. Die Honda CRF1000L Africa Twin ist auch sehr reisetauglich und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck. Eine einzigartige Funktion der Honda CRF1000L Africa Twin ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein reibungsloses Schalten ermöglicht und den Fahrkomfort erhöht.

Die KTM 1050 Adventure 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung des Motors begrenzt. Das Fahrwerk der KTM 1050 Adventure ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich und könnte eine bessere Dämpfung bieten.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat als Schwäche, dass der Motor unspektakulär ist. Obwohl er eine solide Leistung bietet, fehlt ihm vielleicht das gewisse Etwas, um wirklich beeindruckend zu sein.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1050 Adventure 2016 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuer auf und abseits der Straße machen. Die KTM 1050 Adventure punktet mit einem kräftigen Motor und einstellbaren Funktionen, während die Honda CRF1000L Africa Twin mit ihrem angenehmen Fahrverhalten und dem einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe DCT überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1050 Adventure 2016
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung103 mmBohrung92 mm
HubHub63 mmHub75.1 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment107 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)212 kgGewicht trocken (mit ABS)212 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)232 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 um etwa 11% höher. Die KTM 1050 Adventure 2016 erfährt einen Verlust von 1'620 CHF in einem Jahr und 2'380 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF und 2'070 CHF für die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind weniger KTM 1050 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH