KTM 1090 Adventure 2017 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1090 Adventure 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2017 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit, haben jedoch auch ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Die KTM 1090 Adventure 2017 zeichnet sich durch einen sehr kräftigen und kultivierten Motor aus, der über einen weiten Drehzahlbereich verfügt. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm bietet die KTM eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Zudem verfügt sie über verschiedene Leistungsmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Die KTM 1090 Adventure bietet auch ein agiles und sicheres Handling, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer auf der Straße und im Gelände macht. Die verstellbare Ergonomie und das höhenverstellbare Windschild ermöglichen es dem Fahrer, den Komfort an seine Bedürfnisse anzupassen. Mit einem Gewicht von 228 kg (fahrbereit mit ABS) ist die KTM 1090 Adventure auch vergleichsweise leicht und wendig. Darüber hinaus ist sie zu einem relativ günstigen Preis erhältlich.

KTM 1090 Adventure 2017
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 zeichnet sich ebenfalls durch eine beeindruckende Leistung und ein tolles Handling aus. Der Motor der Africa Twin dreht brav hoch und bietet mit 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm solide Leistung. Das Motorrad ist extrem gut und angenehm fahrbar und funktioniert sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr gut. Die Africa Twin ist auch sehr reisetauglich und bietet genügend Stauraum für Gepäck. Ein einzigartiges Merkmal der Africa Twin ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein reibungsloses Schalten ermöglicht und das Fahren noch angenehmer macht.
Die KTM 1090 Adventure 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Optik wirkt im Vergleich zu den neuen 1290 Super Adventures etwas überholt. Zudem ist die Federgabel nicht verstellbar, was die Anpassung des Fahrwerks erschwert.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat hingegen eine Schwäche: Der Motor ist unspektakulär und bietet möglicherweise nicht das gleiche Maß an Leistung und Beschleunigung wie die KTM.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1090 Adventure 2017 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit. Die KTM zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor, ihre einstellbaren Fahrmodi und ihre verstellbare Ergonomie aus, während die Honda mit ihrem angenehmen Fahrverhalten, ihrem tollen Handling und dem einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe DCT punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2017 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2017 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1090 Adventure 2017 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind weniger KTM 1090 Adventure 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.