Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und der Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Hubraum beträgt 1043 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite und einem Monofederbein an der Hinterseite ausgestattet. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 300 mm ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm, die Sitzhöhe von 834,98 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) 235 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 l. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 ist ebenfalls mit einem Reihenmotor ausgestattet, der jedoch eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette, und der Hubraum beträgt 890 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down an der Vorderseite und einem Monofederbein an der Hinterseite. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe vorne sowie Federvorspannung hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm, die Sitzhöhe von 810 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) 220 kg. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 19 l. Die Ausstattung umfasst Griffheizung, ein Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 zeichnet sich durch ein kultiviertes und kräftiges Triebwerk aus, das mit einem ausgewogenen Handling und einem komfortablen Fahrwerk kombiniert ist. Die Sitzposition ist ausreichend bequem, und das Motorrad verfügt über eine moderne Optik. Die Bremsen sind gut, und es gibt LED-Licht rundum sowie ein Farb-TFT-Display. Der Tempomat ist serienmäßig vorhanden.
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 punktet mit einem druckvollen und starken Motor, der mit einer tollen Abstimmung überzeugt. Das Motorrad bietet ein leichtes und stabiles Handling sowie ein elektronisch verstellbares Fahrwerk. Das umfassende Elektronikpaket umfasst ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Der Windschutz ist gut, und der Soziuskomfort ist ebenfalls hervorragend.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Als Schwäche der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 kann das Windschild genannt werden, das zwar ohne Werkzeug, jedoch nur beidhändig verstellbar ist.
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 weist als Schwäche eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display auf.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 als auch die Yamaha Tracer 9 GT 2022 eine solide Leistung und eine gute Ausstattung für Sporttourer. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Motorcharakter, dem Handling oder den elektronischen Assistenzsystemen.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2022 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2022 sind weniger Kawasaki Ninja 1000SX 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 49. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.