Honda CB125R 2018 vs. Suzuki GSX-S125 2017

Honda CB125R 2018

Suzuki GSX-S125 2017
Übersicht - Honda CB125R 2018 vs Suzuki GSX-S125 2017
Die Honda CB125R Modelljahr 2018 und die Suzuki GSX-S125 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Motor mit Einspritzung und einen Hubraum von 125 ccm. Der Motor der Honda CB125R leistet 13,3 PS, während der der Suzuki GSX-S125 15 PS leistet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und einen Stahlrahmen mit zentraler Rohrbauweise. Die Honda CB125R hat jedoch eine Upside-Down-Telegabel vorne, während die Suzuki GSX-S125 eine konventionelle Telegabel hat. Das Fahrwerk der Honda CB125R wird als sportlich bezeichnet, was auf ein agiles und dynamisches Fahrverhalten hindeutet.
Die Bremsanlagen beider Motorräder bestehen aus einer Einzelscheibe vorne. Die Honda CB125R hat eine größere Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm, während die Suzuki GSX-S125 eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 290 mm hat. Die Bremsen der Honda CB125R werden als radial bezeichnet, was auf eine verbesserte Bremsleistung hinweist. Die Suzuki GSX-S125 hat hingegen Wave-Bremsscheiben, die für eine bessere Kühlung sorgen können.

Honda CB125R 2018
In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Motorräder einen 17-Zoll-Reifendurchmesser vorne und hinten. Die Honda CB125R hat einen breiteren Vorderreifen mit einer Breite von 110 mm, während die Suzuki GSX-S125 einen schmaleren Vorderreifen mit einer Breite von 90 mm hat. Der Hinterradreifen der Honda CB125R ist ebenfalls breiter mit einer Breite von 150 mm im Vergleich zu 130 mm bei der Suzuki GSX-S125.
Der Radstand der Honda CB125R beträgt 1345 mm, während der der Suzuki GSX-S125 1300 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CB125R liegt bei 816 mm, während die der Suzuki GSX-S125 bei 785 mm liegt. Der Tankinhalt der Honda CB125R beträgt 10,1 Liter, während der der Suzuki GSX-S125 11 Liter beträgt.

Suzuki GSX-S125 2017
Die Honda CB125R hat einige Stärken, darunter ein gutes Ansprechverhalten, kräftige Bremsen, ein sportliches Fahrwerk, eine hochwertige Verarbeitung und ein niedriges Gewicht. Die Suzuki GSX-S125 hat auch einige Stärken, wie ein niedriges Gewicht, eine starke Beschleunigung für 15 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h, die Möglichkeit, Wheelies zu machen, einen LED-Scheinwerfer und ein informatives Display.
Die Honda CB125R hat jedoch auch einige Schwächen, wie eine eingeschränkte Sitzposition und die Möglichkeit, mehr Leistung zu haben. Die Suzuki GSX-S125 hat hingegen Schwächen in Bezug auf die Bremsen, die stärker sein könnten, und das Gefühl für das Vorderrad, das verbessert werden könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB125R Modelljahr 2018 als auch die Suzuki GSX-S125 Modelljahr 2017 solide Leistungen und Eigenschaften für ihre Klasse. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB125R 2018 im Vergleich zu Suzuki GSX-S125 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB125R 2018

Bevorzugt man Retro-Optik in der 125er Klasse, ist die Honda CB125R genau das richtige Bike. Nicht nur optisch wirkt sie sehr erwachsen, die verbauten Komponenten sind ebenfalls Honda-typisch sehr hochwertig. Auch wenn der Motor nur 13,3 PS leistet, kompensiert die CB125R die fehlenden 1,7 PS gut mit ihrem fahrbereiten Gewicht von nur 126kg. Auf Seiten des Fahrwerks und der Bremsanlage steht die Honda eindeutig vor der Konkurrenz und erinnert dabei an deutlich stärkere Motorräder der Naked Bike Klasse.
Suzuki GSX-S125 2017

Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB125R vs Suzuki GSX-S125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB125R 2018 und der Suzuki GSX-S125 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB125R zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 300 Tagen für die Suzuki GSX-S125. Seit Modelljahr 2018 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB125R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Suzuki GSX-S125. Der erste Bericht für die Honda CB125R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S125 veröffentlicht am 08.11.2016.