KTM 890 Adventure 2021 vs. KTM 1050 Adventure 2016

KTM 890 Adventure 2021

KTM 890 Adventure 2021

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Loading...

Übersicht - KTM 890 Adventure 2021 vs KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Sie haben ähnliche Merkmale wie einen Elektrostarter, einen Kettenantrieb und einen Rahmen aus Chrom-Molybdän. Beide Modelle verfügen über eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und eine WP-Federung an der Hinterseite.

Der Motor der KTM 890 Adventure 2021 hat eine Bohrung von 90,7 mm und einen Hub von 68,8 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet er eine lineare und extrem souveräne Leistungsentfaltung. Der Hubraum beträgt 889 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2. Das Fahrzeug hat einen niedrigen Schwerpunkt, was zu einem tollen Handling führt. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm.

Im Vergleich dazu hat der Motor der KTM 1050 Adventure 2016 eine größere Bohrung von 103 mm, aber einen kleineren Hub von 63 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet er ebenfalls eine kultivierte und kräftige Leistungsentfaltung. Der Hubraum beträgt 1050 ccm und die Zylinderzahl beträgt ebenfalls 2. Das Fahrzeug hat eine höhere Sitzhöhe von 850 mm und einen größeren Tankinhalt von 23 l. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm.

KTM 890 Adventure 2021

KTM 890 Adventure 2021

Die KTM 890 Adventure 2021 hat einige Stärken, darunter einen super Motor mit linearer, extrem souveräner Leistungsentfaltung. Die Bremsen sind sehr fein dosierbar und die umfassende Elektronik bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung des Fahrverhaltens. Die Ergonomie ist sowohl für sitzendes als auch stehendes Fahren gut geeignet, und die niedrige Sitzhöhe macht das Motorrad auch für kleinere Fahrer geeignet. Der Quickshifter ist ein absoluter Traum und verdoppelt den Fahrspaß. Das Motorrad hat auch einen niedrigen Schwerpunkt, der zu einem tollen Handling beiträgt.

Die KTM 1050 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kräftigen und kultivierten Motor. Das ABS kann abgeschaltet werden und die Traktionskontrolle ist einstellbar. Das Motorrad hat ein agiles Handling und die Ergonomie kann angepasst werden. Die Optik ähnelt den größeren Schwestermodellen und verleiht dem Motorrad ein prestigeträchtiges Aussehen. Das Windschild ist höhenverstellbar und das Motorrad hat ein niedriges Gewicht. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Modellen recht günstig.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 890 Adventure 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Aufpreispolitik bei den Extras kann teuer sein und die Teleskopgabel an der Vorderseite ist nicht einstellbar. Wichtige Komponenten wie der Quickshifter und der Tempomat sind nicht serienmäßig enthalten.

Die KTM 1050 Adventure 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung einschränken kann. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Adventure 2021 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 solide Leistungen und Eigenschaften für Abenteuerfahrten. Die KTM 890 Adventure 2021 punktet mit einem beeindruckenden Motor, umfassender Elektronik und guter Ergonomie, während die KTM 1050 Adventure 2016 mit einem kräftigen Motor, einstellbarer Traktionskontrolle und einem günstigen Preis überzeugt. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Adventure 2021 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016

KTM 890 Adventure 2021
KTM 1050 Adventure 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 890 Adventure 2021
KTM 890 Adventure 2021
KTM 1050 Adventure 2016
KTM 1050 Adventure 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,528 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Adventure 2021

KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.

Super Motor mit linearer, extrem souveräner Leistungsentfaltung

Sehr fein dosierbare Bremsen

Umfassende Elektronik

Gute Ergonomie für sitzendes, als auch stehendes Fahren

Niedrige Sitzhöhe passt auch für kleinere Leute

Quickshifter ist ein absoluter Traum und verdoppelt den Fahrspaß

Niedriger Schwerpunkt schafft tolles Handling

Aufpreispolitik bei den Extras

Teleskopgabel an der Front nicht einstellbar

Wichtige Komponenten, wie z. B. Quickshifter und Tempomat, nicht serienmäßig dabei

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Adventure vs KTM 1050 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Adventure 2021 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2021 um etwa 32% höher. Die KTM 890 Adventure 2021 erfährt einen Verlust von 1'260 CHF in einem Jahr und 2'670 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'620 CHF und 2'380 CHF für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2016 sind mehr KTM 890 Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2021 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Adventure geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 890 Adventure wurde am 22.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.

Preis KTM 890 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen