BMW R 1250 GS 2021 vs. Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

BMW R 1250 GS 2021
Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung102.5 mmBohrung101.6 mm
HubHub76 mmHub111.1 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung5,010 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment150 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment3,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung9.2
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,801 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne60 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten40 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,445 mm
BreiteBreite952.5 mmBreite985 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,710 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von655 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt18.9 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.

Toller Fahrkomfort und tolle Ergonomie

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Souveränes Gefühl im Sattel

praxistaugliche Fahrhilfen

vielseitiges Chassis macht jede Route mit

einfache Fahrbarkeit

grobschlächtiger Gesamtauftritt

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2014

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH