Honda CB 1000 R 2019 vs. Kawasaki Z900 SE 2022

Honda CB 1000 R 2019

Kawasaki Z900 SE 2022
Übersicht - Honda CB 1000 R 2019 vs Kawasaki Z900 SE 2022
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2019 und die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CB 1000 R 2019 zeichnet sich durch ihr makelloses Ansprechverhalten des Aggregats aus. Der Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm sorgt für eine beeindruckende Performance. Die Honda-typisch extrem fahrbare 1000er bietet ein gutes Elektronikpaket mit ABS, Traktionskontrolle und Fahrmodi. Das Getriebe ist leichtgängig und präzise, und der Quickshifter funktioniert hervorragend. Das Fahrwerk der CB 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten mit einem Monofederbein von Showa. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der CB 1000 R beträgt 212 kg (fahrbereit mit ABS). Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Honda CB 1000 R 2019
Die Kawasaki Z900 SE 2022 punktet mit einem kräftigen Motor, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein von Öhlins. Der Rahmen ist als Doppelschleife ausgeführt und bietet eine solide Basis. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der Z900 SE beträgt 210 kg (fahrbereit mit ABS). Die Ausstattung umfasst ein LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Honda CB 1000 R 2019 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel das nicht mehr ganz zeitgemäße Schwarz/Weiß-LCD, das bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ideal ablesbar ist. Zudem könnten große Piloten möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben.

Kawasaki Z900 SE 2022
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hat als Schwäche den fehlenden Quickshifter, der bei der Honda CB 1000 R 2019 hervorragend funktioniert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB 1000 R 2019 mit ihrem makellosen Ansprechverhalten des Aggregats und dem guten Elektronikpaket punktet. Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen überzeugt mit einem kräftigen Motor und hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Beide Motorräder bieten eine gute Performance und sind für unterschiedliche Fahrer und Vorlieben geeignet.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2019

Das es nicht immer die goldene Mitte sein muss zeigt die 1-Liter Variante des Neo Sport Cafe Racers. Man muss ganz ehrlich sagen das sich die größte unter allen Vertretern auch am "erwachsensten" anfühlt. Die elektronische Ausstattung der 1000er in der + Variante lässt fast keine Wünsche offen und das Handling ist für diese Klasse ausgesprochen fahrerfreundlich. Spielend leichtes Cornering mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, bissigen Bremsen und geringem Gewicht scheint das Erfolgsrezept der Leichtgängigkeit zu sein. In Sachen Leistung muss die CB1000R+ leider Abstriche machen, mit 145 PS ist die Honda keine brachiale Rakete, dafür ist sie um so kontrollierbarer. Und 145 PS bei 213 Kg vollgetankt, sind auf der Landstraße mehr als ausreichend für maximalen Fahrspaß!
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2019 und der Kawasaki Z900 SE 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 SE 2022 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 SE 2022 sind mehr Honda CB 1000 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 SE zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.