Husqvarna TE 300i 2019 vs. Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 350 2016

Loading...

Übersicht - Husqvarna TE 300i 2019 vs Husqvarna FE 350 2016

Die Husqvarna TE 300i 2019 und die Husqvarna FE 350 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Husqvarna TE 300i 2019 zeichnet sich durch ihre Kraft aus, die immer und überall verfügbar ist. Mit einem Hubraum von 293,2 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Zudem ist sie mit nur 105,4 kg trocken ein leichtes Motorrad, was das Handling erleichtert. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, was für gute Traktion sorgt. Der Radstand beträgt 1495 mm und die Sitzhöhe liegt bei 960 mm. Der Tankinhalt beträgt 9,25 l.

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

Die Husqvarna FE 350 2016 hingegen gilt als eine der schnellsten Maschinen auf jeder Sonderprüfung. Mit einem Hubraum von 349,7 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Sie bietet eine gute Balance zwischen leichtem Handling und guter Leistung. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, was für gute Traktion sorgt. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 970 mm. Der Tankinhalt beträgt 9,5 l. Mit einem Gewicht von 109,2 kg trocken ist sie etwas schwerer als die TE 300i.

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 350 2016

Im direkten Vergleich zur 250er ist die TE 300i etwas unhandlicher. Dies könnte für Fahrer, die Wert auf Wendigkeit legen, ein Nachteil sein. Die FE 350 hingegen ist deutlich aggressiver als die FE 250 und erfordert daher mehr Kraftaufwand.

Insgesamt bieten sowohl die Husqvarna TE 300i 2019 als auch die Husqvarna FE 350 2016 beeindruckende Leistung und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die TE 300i punktet mit ihrer Kraft und ihrem geringen Gewicht, während die FE 350 mit ihrer Geschwindigkeit und ihrer ausgewogenen Leistung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Husqvarna TE 300i 2019 im Vergleich zu Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna TE 300i 2019
Husqvarna FE 350 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Husqvarna TE 300i 2019
Husqvarna TE 300i 2019
Husqvarna FE 350 2016
Husqvarna FE 350 2016

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,495 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von960 mmSitzhöhe von970 mm
Gewicht trockenGewicht trocken105.4 kgGewicht trocken109.2 kg
TankinhaltTankinhalt9.25 lTankinhalt9.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

Das Hard Enduro Bike schlechthin, mit Einspritzung und Ausgleichswelle nun der Top Seller unter den Huskies

Kraft immer und überall

nur 105kg trocken

im direkten Vergleich zur 250er etwas unhandlicher

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 350 2016

Das Universalbike von Husky, sie kann praktisch alles. Und als Mittelding zwischen 250 und 450 vereint sie die Vorteile beider Modelle. Auch sie ist 2017 etwas stärker geworden und ist nun in Sachen ansprechverhalten eher mit der 450er vergleichbar

die wahrscheinlich schnellste Maschine auf jeder Sonderprüfung

tolle Balance zwischen leichtem Handling und guter Leistung

deutlich aggresiver als die FE250 und somit auch kräfteraubender

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna TE 300i vs Husqvarna FE 350

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna TE 300i 2019 und der Husqvarna FE 350 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna FE 350 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Husqvarna TE 300i. Seit Modelljahr 2018 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna TE 300i geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Husqvarna FE 350. Der erste Bericht für die Husqvarna TE 300i wurde am 05.07.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna FE 350 veröffentlicht am 14.07.2016.

Preis Husqvarna TE 300i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna FE 350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen