BMW R 1200 RS 2018 vs. BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R 1200 RS 2018

BMW R nineT Scrambler 2018
Übersicht - BMW R 1200 RS 2018 vs BMW R nineT Scrambler 2018
Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 ist ein Sporttourer mit einer Vielzahl von positiven Eigenschaften. Ihr präzises und stabiles Fahrverhalten ermöglicht ein sicheres und kontrolliertes Fahren. Die angenehme Sitzposition sorgt für Komfort, auch auf längeren Strecken. Zudem bietet die RS einen tollen Windschutz, der das Fahrerlebnis weiter verbessert. Besonders hervorzuheben ist die sportive und schlanke Optik, die durch den Wunderlich Umbau noch verstärkt wird.
Die BMW R nineT Scrambler Modelljahr 2018 ist ein Naked Bike, das mit seinem Boxer-Motor mit Charakter überzeugt. Trotz der Euro4-Tauglichkeit bietet er Vibrationen, Power und einen beeindruckenden Sound. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während die kräftigen Bremsen die Sicherheit gewährleisten. Die Scrambler besticht zudem durch ihre coole Optik und ist im Vergleich zur R nineT deutlich günstiger.
Die R 1200 RS hat jedoch auch einige Schwächen. Der Kniewinkel kann für Fahrer mit langen Beinen etwas kompakt sein und zu Unbehagen führen.

BMW R 1200 RS 2018
Auch die R nineT Scrambler hat Schwächen. Der Sattel ist ziemlich hart und kann auf längeren Fahrten unbequem werden. Zudem sind die Armaturen spartanisch gestaltet und verfügen in der Basisversion nicht über einen Drehzahlmesser oder eine Ganganzeige.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder viele Gemeinsamkeiten. Sie sind beide mit einem Boxer-Motor ausgestattet, der einen Hubraum von 1170 ccm aufweist. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über einen Kardan. Die Motorleistung der R 1200 RS beträgt 125 PS, während die R nineT Scrambler 110 PS bietet. Das Drehmoment der RS liegt bei 125 Nm, während die Scrambler 116 Nm liefert.
In Bezug auf das Fahrwerk verfügen beide Modelle über eine Telegabelkonstruktion vorne und eine Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen der RS besteht aus Stahl und ist motortragend, während der Rahmen der Scrambler aus Gitterrohr besteht.

BMW R nineT Scrambler 2018
Die Bremsen beider Modelle sind mit Doppelscheiben an der Vorderseite ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm, während der Durchmesser der Vorderräder bei der RS 17 Zoll und bei der Scrambler 19 Zoll beträgt. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der RS 180 mm und bei der Scrambler 170 mm. Der Durchmesser der Hinterräder beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll.
Der Radstand der RS beträgt 1530 mm, während der der Scrambler 1527 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Modelle beginnt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht der RS beträgt 236 kg, während die Scrambler mit 220 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der RS beträgt 18 l, während die Scrambler einen etwas kleineren Tank mit 17 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 ein Sporttourer mit präzisem Fahrverhalten, angenehmer Sitzposition und tollem Windschutz ist. Mit dem Wunderlich Umbau erhält sie zudem eine sportive und schlanke Optik. Die BMW R nineT Scrambler Modelljahr 2018 überzeugt mit ihrem charakteristischen Boxer-Motor, komfortablem Fahrwerk, kräftigen Bremsen und cooler Optik. Sie ist zudem deutlich günstiger als die R nineT. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, wie den kompakten Kniewinkel bei der RS und den harten Sattel sowie die spartanischen Armaturen bei der Scrambler.
Technische Daten BMW R 1200 RS 2018 im Vergleich zu BMW R nineT Scrambler 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.
BMW R nineT Scrambler 2018

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Auch die BMW R nineT Scrambler funktioniert ausgezeichnet, vertraut sie doch auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mimt Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstamd länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in insdividuelles Customizing investiert!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW R nineT Scrambler
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2018 und der BMW R nineT Scrambler 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Scrambler zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die BMW R nineT Scrambler. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Scrambler veröffentlicht am 05.07.2016.