KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs. KTM 790 Duke 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs KTM 790 Duke 2018
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken und souveränen Motor aus, der eine Leistung von 175 PS bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Agilität des Motorrads ist beispielhaft, was es zu einem Vergnügen macht, es durch Kurven zu manövrieren. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display bietet eine gute Ablesbarkeit und eine Vielzahl von Informationen. Die Serienausstattung ist üppig und umfasst unter anderem ein verstellbares Windschild und ein praktisches Koffersystem. Das semiaktive Fahrwerk ist präzise und sorgt für eine optimale Straßenlage. Der Quickshifter Plus funktioniert einwandfrei und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen verfügt über einen spritzigen und drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 105 PS. Dies ermöglicht eine heftige Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und bietet eine sportliche Fahrweise. Der Sound des Motorrads ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die 790 Duke ist mit vielen elektronischen Gimmicks und Funktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Quickshifter ist extrem präzise und ermöglicht ein schnelles und flottes Fahren. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat einen relativ hohen Verbrauch, was zu häufigen Tankstopps führen kann. Die polarisierende Optik ist nicht jedermanns Sache und kann potenzielle Käufer abschrecken.

KTM 790 Duke 2018
Die KTM 790 Duke 2018 hat ein ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren, was das Fahren in der Stadt etwas unangenehm machen kann. Das Motorrad kann auch zickig im Stadtverkehr sein und erfordert eine gewisse Erfahrung und Geschicklichkeit. Einige Fahrer haben auch berichtet, dass die Schalter am Lenker teils fummelig wirken. Ein weiteres Problem, das bei vielen 790 Dukes aufgetreten ist, ist ein Öl-Leck am Motorblock.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2020 als auch die KTM 790 Duke 2018 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2020 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2020 und der KTM 790 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2020 um etwa 67% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 erfährt einen Verlust von 1'590 CHF in einem Jahr und 340 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 700 CHF und 1'090 CHF für die KTM 790 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2018 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.