Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 vs. BMW R 1250 GS 2022

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 vs BMW R 1250 GS 2022

Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour Modelljahr 2020 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für lange Touren und Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Merkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 zeichnet sich durch ihr unglaublich starkes und spaßiges Aggregat aus. Mit 158 PS und 129,5 Nm Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Leistung in jedem Bereich. Der Motorbauart V und der Hubraum von 1262 ccm sorgen für eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen verfügt über einen drehmomentstarken Boxermotor mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment. Obwohl die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour in Bezug auf die Leistung etwas überlegen ist, bietet die BMW R 1250 GS dennoch eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment.

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Beide Motorräder verfügen über hochwertige Fahrwerke, die für eine angenehme Fahrt auf verschiedenen Straßenbedingungen sorgen. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 170 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Einarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 170 mm. Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen verfügt über eine Telelever Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Federweg von 190 mm. Das Fahrwerk hinten besteht ebenfalls aus einer Einarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 200 mm. Beide Motorräder bieten eine gute Federung und eine angenehme Fahrt, wobei die BMW R 1250 GS 2022 einen etwas größeren Federweg bietet.

In Bezug auf die Sicherheit und die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 als auch die BMW R 1250 GS 2022 eine Vielzahl von Funktionen. Beide Modelle verfügen über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 bietet zusätzlich ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, eine Wheelie-Kontrolle und einen Schaltassistenten. Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen bietet eine Antischlupfregelung, eine Berganfahrhilfe und ein Kurven-ABS. Beide Motorräder bieten eine hohe Sicherheit und eine gute Kontrolle über das Fahrzeug.

In Bezug auf das Design und die Ausstattung haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 hat ein sportliches und aggressives Design, das von vielen als eine der schönsten Reiseenduros angesehen wird. Sie verfügt über Kurvenlicht und LED-Scheinwerfer, die für eine gute Sichtbarkeit sorgen. Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen hat ein robustes und markantes Design, das den Abenteuergeist des Motorrads widerspiegelt. Sie verfügt ebenfalls über Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung und eine ansprechende Optik.

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Bei den Schwächen der Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 kann man den etwas begrenzten Windschutz und das knapp bemessene Fassungsvermögen des Tanks von 20 Litern nennen. Die BMW R 1250 GS 2022 hingegen hat Schwächen in Bezug auf die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen, die lasche Sitzbank und das Bremssystem sowie das Fahrwerk, die nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz sind.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 als auch die BMW R 1250 GS 2022 beeindruckende Motorräder, die für lange Touren und Abenteuerfahrten geeignet sind. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 bietet eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von elektronischen Assistenzsystemen, während die BMW R 1250 GS 2022 mit ihrem drehmomentstarken Boxermotor und der bequemen Sitzposition punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020
BMW R 1250 GS 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020
Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020
BMW R 1250 GS 2022
BMW R 1250 GS 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung106 mmBohrung102.5 mm
HubHub71.5 mmHub76 mm
LeistungLeistung158 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment129.5 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser56 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,262 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg190 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg170 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel62.9 Grad
NachlaufNachlauf111 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,190 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite1,000 mmBreite952.5 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von850 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis845 mmSitzhöhe bis870 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)235 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)249 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
StandgeräuschStandgeräusch102 dbStandgeräusch88 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED-ScheinwerferAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Der italienische Alleskönner mit Motorleistung satt, semi-aktiven Fahrwerk, viel und ausgereifter Technik bescheren dir in nahezu jeder Situation Fahrspaß ohne Ende! Die Ducati Multistrada 1260 S in der maximalen Ausbaustufe Grand Tour lässt quasi keine Wünsche offen. Sie fährt sich für eine Reiseenduro diesen Kalibers wirklich überraschend leicht und ist zugleich ziemlich agil. Die verstellbare Sitzbank erlaubt es auch kleineren Piloten Fuß im Sattel zu fassen und die intuitive Menüführung der Multistrada lässt Bedienungsanleitungen der Vergangenheit angehören. Das italienische Reseenduro-Ross der Extraklasse ist wahrlich ein Alleskönner! Lediglich der Windschutz könnte etwas fahrerfreundlicher sein und der Tank könnte ein paar Liter mehr vertragen - meckern auf höchstem Niveau. Draufsetzen, Motor anwerfen, genießen, Spaß haben!

Unglaubliches starkes und spaßiges Aggregat - 158 PS und 129 Nm katapultieren dich in jedem Bereich nach vorne!

Italienischer Alleskönner mit der richtigen Prise an Temperament

hervorragende elektronische Assistenzsysteme sorgen für ein gehöriges Plus an Sicherheit

Grand Tour Version der Multistrada ist definitiv mehr als nur Tourentauglich

Handling selbst für kleinere Piloten überraschend "einfach"!

Für uns eine der schönsten Reiseenduros (trotzdem Geschmackssache)

4 Jahre Garantie!

Der Windschutz könnte etwas ausgeprägter sein, Zubehör schafft Abhilfe

Fassungsvermögen des Tanks mit 20 Litern etwas knapp bemessen für eine Reiseenduro

Voll ausgestattet benötigt man das notwendige "Kleingeld"

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

tolle App-Integration

ausgereiftes Bedienkonzept

tolle Ergonomie

Viele Individualisierungsmöglichkeiten

Tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front

Einfache Fahrbarkeit

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen hakelig

Sitzbank zu lasch

Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour vs BMW R 1250 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 und der BMW R 1250 GS 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 100 Tagen für die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour. Seit Modelljahr 2020 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour wurde am 23.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.

Preis Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen