Honda Integra 2014 vs. BMW C 650 GT 2013

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

BMW C 650 GT 2013

BMW C 650 GT 2013

Loading...

Übersicht - Honda Integra 2014 vs BMW C 650 GT 2013

Der Roller Honda Integra Modelljahr 2014 und der BMW C 650 GT Modelljahr 2013 sind beide Roller mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und 4-Takt-Taktung. Der Hubraum des Honda Integra beträgt 745 ccm, während der BMW C 650 GT einen etwas kleineren Hubraum von 647 ccm hat. Die Leistung des Honda Integra beträgt 55 PS, während der BMW C 650 GT mit 60 PS etwas stärker ist. Das Drehmoment des Honda Integra beträgt 68 Nm, während der BMW C 650 GT ein Drehmoment von 66 Nm hat.

In Bezug auf die Kupplung haben beide Roller unterschiedliche Systeme. Der Honda Integra hat eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad, während der BMW C 650 GT eine Fliehkraftkupplung hat. Der Antrieb bei beiden Modellen erfolgt über eine Kette. Das Getriebe des Honda Integra ist ein Doppelkupplungsgetriebe, während der BMW C 650 GT ein Variomatikgetriebe hat.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Roller hinten Scheibenbremsen. Die Reifengrößen sind ebenfalls ähnlich, mit einer Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 17 Zoll für beide Modelle, während der Durchmesser der Hinterradreifen 17 Zoll für den Honda Integra und 15 Zoll für den BMW C 650 GT beträgt. Der Radstand des Honda Integra beträgt 1525 mm, während der BMW C 650 GT einen etwas längeren Radstand von 1591 mm hat.

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Die Sitzhöhe des Honda Integra beträgt 790 mm, während der BMW C 650 GT eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 780 mm hat. Das Gewicht des Honda Integra beträgt 237 kg (mit ABS), während der BMW C 650 GT etwas schwerer ist und ein Gewicht von 261 kg (mit ABS) hat. Der Tankinhalt des Honda Integra beträgt 14,1 l, während der BMW C 650 GT einen größeren Tankinhalt von 16 l hat.

Der Honda Integra 2014 hat einige Stärken, darunter zwei Automatik-Modi, die dem Fahrer Flexibilität bieten. Außerdem bietet der Roller eine gute Bremsanlage und bietet Härte und Stabilität während der Fahrt.

Die BMW C 650 GT 2013 hat jedoch auch einige Stärken zu bieten. Das Fahrwerk ist präzise und komfortabel, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Darüber hinaus verfügt der Roller über einen riesigen Stauraum, der praktisch für längere Fahrten ist. Zusätzlich verfügt der BMW C 650 GT über Sitzheizung und bietet einen hohen Sitzkomfort.

BMW C 650 GT 2013

BMW C 650 GT 2013

Auf der anderen Seite hat der Honda Integra 2014 eine Schwäche, nämlich einen sehr kleinen Stauraum. Dies kann für Fahrer, die viel Gepäck transportieren müssen, ein Nachteil sein.

Die BMW C 650 GT 2013 hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich einen schwachen Antrieb. Dies bedeutet, dass der Roller eher niedrige Geschwindigkeiten erreicht und möglicherweise nicht für Fahrer geeignet ist, die nach hoher Leistung suchen.

Insgesamt bieten sowohl der Honda Integra 2014 als auch der BMW C 650 GT 2013 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda Integra 2014 im Vergleich zu BMW C 650 GT 2013

Honda Integra 2014
BMW C 650 GT 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda Integra 2014
Honda Integra 2014
BMW C 650 GT 2013
BMW C 650 GT 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung79 mm
HubHub80 mmHub66 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung60 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment66 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung11.6
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungFliehkraft
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum745 ccmHubraum647 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten15 Zoll
LängeLänge2,195 mmLänge2,218 mm
BreiteBreite810 mmBreite822 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,591 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)237 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)261 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Mehr Motor, mehr Spaß - lautet oftmals das Motto bei der Neuauflage erfolgreicher Modelle. Honda schlägt beim Honda Intagra für 2014 in genau diese Kerbe, spendiert dem Sport-Roller 75 Kubik mehr Hubraum und damit mehr Leistung sowie mehr Drehmoment.

Zwei Automatik-Modi

Härte und Stabilität geboten

gute Bremsanlage.

Stauraum sehr klein.

BMW C 650 GT 2013

BMW C 650 GT 2013

BMW hat seine Hausaufgaben sehr gut gemacht, der erste Luxusroller in der Modellgeschichte der Bayern kam, sah und siegte – fast zumindest. Denn an Fahrwerk und Bremsen beißen sich ein Großteil der Konkurrenten die Zähne aus. Nur der Antrieb kann nicht völlig überzeugen.

Präzises, komfortables Fahrwerk

Hinterbremse per Handgriff bedienbar

riesiger Stauraum

Sitzheizung

Sitzkomfort.

Antrieb sehr schwach

mit eher niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Integra vs BMW C 650 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Integra 2014 und der BMW C 650 GT 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW C 650 GT 2013 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur BMW C 650 GT 2013 sind weniger Honda Integra 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Integra zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 88 Tagen für die BMW C 650 GT. Seit Modelljahr 2012 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Integra geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2012 für die BMW C 650 GT. Der erste Bericht für die Honda Integra wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW C 650 GT veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Honda Integra

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW C 650 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen