BMW C 600 Sport 2013 vs. Honda Integra 2014

BMW C 600 Sport 2013

Honda Integra 2014
Übersicht - BMW C 600 Sport 2013 vs Honda Integra 2014
Die BMW C 600 Sport Modelljahr 2013 und die Honda Integra Modelljahr 2014 sind beide Roller mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und 4-Takt-Taktung. Der Hubraum der BMW beträgt 647 ccm, während der der Honda 745 ccm beträgt. Die Leistung der BMW beträgt 60 PS, während die des Honda 55 PS beträgt. Das Drehmoment der BMW beträgt 66 Nm, während das des Honda 68 Nm beträgt.
Beide Roller haben eine Kette als Antrieb und eine Scheibenbremse hinten. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm, während der Durchmesser vorne bei der BMW 15 Zoll und bei der Honda 17 Zoll beträgt. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 160 mm, während der Durchmesser hinten bei der BMW 15 Zoll und bei der Honda 17 Zoll beträgt. Der Radstand der BMW beträgt 1591 mm, während der der Honda 1525 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 810 mm, während die des Honda 790 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der BMW beträgt 249 kg, während das des Honda 237 kg beträgt. Der Tankinhalt der BMW beträgt 16 l, während der des Honda 14,1 l beträgt.

BMW C 600 Sport 2013
Die BMW C 600 Sport 2013 hat einige Stärken, die sie von der Honda Integra 2014 unterscheiden. Sie ermöglicht ein sehr schnelles Fortbewegen und verfügt über einen mechanisch verstellbaren Windschutz, der den Fahrkomfort erhöht. Darüber hinaus bietet sie einen räumigen Stauraum, der für längere Fahrten praktisch ist.
Die Honda Integra 2014 hat jedoch auch einige Stärken, die sie von der BMW C 600 Sport 2013 unterscheiden. Sie verfügt über zwei Automatik-Modi, die dem Fahrer mehr Flexibilität bieten. Darüber hinaus bietet sie eine gute Bremsanlage, die Härte und Stabilität gewährleistet.
Auf der anderen Seite hat die BMW C 600 Sport 2013 auch einige Schwächen. Ihr hohes Gesamtgewicht von 249 kg kann sich negativ auf die Wendigkeit und Handhabung auswirken. Darüber hinaus hat sie im Vergleich zur Konkurrenz einen schwächeren Motor, was ihre Leistung beeinträchtigen kann.

Honda Integra 2014
Die Honda Integra 2014 hat hingegen eine Schwäche, die sie von der BMW C 600 Sport 2013 unterscheidet. Ihr Stauraum ist sehr klein, was bedeutet, dass sie weniger Platz für Gepäck oder Einkäufe bietet.
Insgesamt sind sowohl die BMW C 600 Sport 2013 als auch die Honda Integra 2014 solide Roller mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die BMW bietet schnelles Fortbewegen, einen verstellbaren Windschutz, Komfort und viel Stauraum. Die Honda bietet zwei Automatik-Modi, Härte und Stabilität sowie eine gute Bremsanlage. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollten die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Fahrers berücksichtigt werden.
Technische Daten BMW C 600 Sport 2013 im Vergleich zu Honda Integra 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW C 600 Sport 2013

Wer den C 600 Sport eigentlich nur als Alltagsgerät angeschafft hat, kann damit problemlos mit den Kumpels auf große Reise gehen. Gemeinsam mit dem T-Max von Yamaha in Sachen Optik immer noch „das geringste Übel“ wenn man mit rollerfeindlichen Bikern unterwegs ist. Bergauf über die Pässe? Leider eine Fehlbesetzung.
Honda Integra 2014

Mehr Motor, mehr Spaß - lautet oftmals das Motto bei der Neuauflage erfolgreicher Modelle. Honda schlägt beim Honda Intagra für 2014 in genau diese Kerbe, spendiert dem Sport-Roller 75 Kubik mehr Hubraum und damit mehr Leistung sowie mehr Drehmoment.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW C 600 Sport vs Honda Integra
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW C 600 Sport 2013 und der Honda Integra 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Integra zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die BMW C 600 Sport. Seit Modelljahr 2012 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW C 600 Sport geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda Integra. Der erste Bericht für die BMW C 600 Sport wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Integra veröffentlicht am 07.11.2011.