Suzuki V-Strom 650 2009 vs. Triumph Tiger 800 XRT 2018

Suzuki V-Strom 650 2009

Triumph Tiger 800 XRT 2018
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2009 vs Triumph Tiger 800 XRT 2018
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 und die Triumph Tiger 800 XRT Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Die V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 verfügt über einen 645 ccm Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Sie liefert eine Leistung von 49 PS und ein Drehmoment von 60 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der V-Strom 650 bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 22 Liter.
Die Tiger 800 XRT aus dem Jahr 2018 ist mit einem 799 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 74 mm und einen Hub von 61,9 mm aufweist. Sie liefert eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Fahrwerk der Tiger 800 XRT bietet eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe und die Zugstufe vorne sowie die Federvorspannung hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Bauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Suzuki V-Strom 650 2009
Die Suzuki V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 zeichnet sich durch ihr gutmütiges Fahrwerk aus, das ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Sitzposition ist ebenfalls entspannt und bietet dem Fahrer Komfort auf langen Strecken. Der Motor der V-Strom 650 ist relativ stark und liefert ausreichend Leistung für verschiedene Fahrsituationen. Die aggressive Auspuffblende verleiht der V-Strom 650 einen sportlichen Look. Handguards bieten zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter.
Die Triumph Tiger 800 XRT aus dem Jahr 2018 verfügt über ein kerniges Triebwerk, das eine beeindruckende Leistung liefert. Das Handling der Tiger 800 XRT ist einfach und macht das Motorrad leicht zu kontrollieren. Die volle Komfort-Ausstattung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und die Sitzposition ist ebenfalls bequem. Mit fünf verschiedenen Fahrmodi kann der Fahrer das Motorrad an seine Bedürfnisse anpassen. Die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar, was dem Fahrer zusätzliche Kontrolle gibt.
Die Suzuki V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Optik des Motorrads ist nicht besonders anspruchsvoll und könnte verbessert werden. Der Windschild ist etwas zu klein und bietet möglicherweise nicht ausreichend Schutz vor Wind und Wetter.

Triumph Tiger 800 XRT 2018
Die Triumph Tiger 800 XRT aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist nicht optimal entspiegelt und kann bei hellem Sonnenlicht schwer ablesbar sein. Die Schräglagenfreiheit ist begrenzt und könnte bei sportlicher Fahrweise Einschränkungen mit sich bringen.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 als auch die Triumph Tiger 800 XRT aus dem Jahr 2018 solide Leistung und Komfort für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die V-Strom 650 punktet mit ihrem gutmütigen Fahrwerk und der entspannten Sitzposition, während die Tiger 800 XRT mit ihrem kernigen Triebwerk und der vollen Komfort-Ausstattung überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2009 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
Triumph Tiger 800 XRT 2018

Die Tiger 800 XRt ist nicht nur das etwas straßenorientiertere Top-Modell der Tiger 800-Reihe, sie ist auch das meistverkaufte Modell – und das könnte beim neuen Modell durchaus so bleiben. Mit 19 Zoll-Vorderrad und Offroad-Modus sind Geländeausflüge kein Problem, während die Fahrt auf der Straße und weite Reisen mit unglaublich viel Luxus versüßt wird. Zusätzlich zu behutsamen optischen Retuschen gibt es nun ein ganz einfach höhenverstellbares Windschild und 5 Fahrmodi. Voll-LED-Beleuchtung und eine hinterleuchtete Bedieneinheit. Schlauerweise werden den Topmodellen XRt und XCa die Voll-LED-Beleuchtung, die hinterleuchtete Bedieneinheit sowie Griff- und Sitzheizung exklusiv mit auf den Weg gegeben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Triumph Tiger 800 XRT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2009 und der Triumph Tiger 800 XRT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 800 XRT 2018 um etwa 152% höher. Die Suzuki V-Strom 650 2009 erfährt einen Verlust von 30 CHF in einem Jahr und 560 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 CHF und 540 CHF für die Triumph Tiger 800 XRT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XRT 2018 sind mehr Suzuki V-Strom 650 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Triumph Tiger 800 XRT. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRT. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRT veröffentlicht am 05.05.2015.