KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. Yamaha MT-09 SP 2022

KTM 1290 Super Duke R 2021

Yamaha MT-09 SP 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs Yamaha MT-09 SP 2022
Die KTM 1290 Super Duke R des Modelljahres 2021 und die Yamaha MT-09 SP des Modelljahres 2022 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren herrlich starken Motor mit viel Bumms aus, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung. Die Yamaha MT-09 SP 2022 hingegen verfügt über einen quirligen und drehmomentstarken Motor mit 119 PS und 93 Nm Drehmoment. Obwohl sie weniger Leistung hat als die KTM, bietet sie dennoch ein aufregendes Fahrerlebnis.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM verwendet eine WP-Gabel, während die Yamaha eine Kayaba-Gabel hat. Das Fahrwerk hinten besteht bei der KTM aus einer Einarmschwinge mit WP-Federbein und bei der Yamaha aus einer Zweiarmschwinge mit einem Öhlins-Federbein. Beide Motorräder bieten eine hohe Stabilität und eine gute Straßenlage.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Der Rahmen der KTM 1290 Super Duke R 2021 besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, während der Rahmen der Yamaha MT-09 SP 2022 aus Aluminium besteht und eine Brückenbauweise aufweist. Beide Rahmenkonstruktionen bieten eine hohe Steifigkeit und tragen zur Stabilität des Motorrads bei.
In Bezug auf die Bremsen verfügen sowohl die KTM als auch die Yamaha über Doppelscheibenbremsen vorne. Die KTM hat Scheiben mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Yamaha Scheiben mit einem Durchmesser von 298 mm hat. Beide Motorräder bieten eine starke Bremsleistung und gute Verzögerungseigenschaften.
Beide Motorräder verfügen über umfangreiche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Yamaha bietet zusätzlich einen Schaltassistenten und einen Tempomaten. Diese Systeme tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei und ermöglichen dem Fahrer, das Motorrad optimal zu kontrollieren.

Yamaha MT-09 SP 2022
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die KTM hat einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, während die Yamaha einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten hat. Der Radstand der KTM beträgt 1497 mm, während der der Yamaha 1430 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 835 mm, während die Yamaha eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 825 mm hat.
Die Reichweite der KTM beträgt 259 km, während die Yamaha eine etwas höhere Reichweite von 280 km bietet. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der KTM liegt bei 6,17 l/100km, während die Yamaha einen niedrigeren Verbrauch von 5 l/100km aufweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke R 2021 mit ihrem starken Motor, der agilen Sitzposition, der ordentlichen Bremspower, dem stabilen Fahrwerk und dem umfangreichen Elektronik-Paket beeindruckt. Die Yamaha MT-09 SP 2022 hingegen überzeugt mit ihrem quirligen Motor, dem extrem agilen Handling, den Top-Bremsen, dem hochwertigen Fahrwerk und dem reinen Fahrspaß. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, aber sie bieten beiden Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Yamaha MT-09 SP 2022

Das Funbike MT-09 läuft in der SP-Variante zur Höchstform auf! Der extrem spaßige, quirlige Dreizylinder-Motor fühlt sich durch das viele Drehmoment nach mehr als nur 119 PS an. Hinzu kommt ein grandioses, fahrradgleiches Handling und phänomenale, fein dosierbare Bremsen. Die aufrechte, nach hinten orientierte Sitzposition nimmt in der MT-09 SP nicht so viel Gefühl für das Vorderrad weg, da das hochwertige Fahrwerk sauberes Feedback von der Straße gibt und jeden Radius stabil durchfährt. Yamaha-typisch lassen leider die Klarheit des TFT-Displays und das Bedienkonzept der üppigen Elektronik zu wünschen übrig. Auch die Sitzbank und der Sozius-Komfort könnten besser sein. Sonst ist die MT-09 SP aber das (nahezu) perfekte Bike für massiven Fahrspaß.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der Yamaha MT-09 SP 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2022 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.