Suzuki GSX-R 1000 2005 vs. BMW M 1000 RR 2021

Suzuki GSX-R 1000 2005

BMW M 1000 RR 2021
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2005 vs BMW M 1000 RR 2021
Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2005 besticht durch ihr schlankes Erscheinungsbild und eine verbesserte Leistung. Mit 178 PS und einem Hubraum von 999 ccm bietet sie eine solide Leistung für ein Supersportmotorrad. Die Anti-Hopping-Kupplung sorgt für ein reibungsloses Schalten und das Handling ist erstklassig. Die Bremsen der GSX-R 1000 sind ebenfalls beeindruckend und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Mit einem Radstand von 1405 mm und einer Sitzhöhe von 810 mm ist sie angenehm zu fahren und bietet eine gute Balance. Der Tankinhalt von 18 Litern ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken.
Im Gegensatz dazu bietet die BMW M 1000 RR aus dem Jahr 2021 ein geschmeidiges Gesamtpaket mit einer Leistung von 212 PS und einem Hubraum von 999 ccm. Die M 1000 RR verfügt über ein präzises Fahrwerk und starke Bremsen, die ein hervorragendes Fahrerlebnis bieten. Die edlen Details der BMW machen auch im Fahrerlager Freude und verleihen dem Motorrad eine hochwertige Optik. Der Motor der M 1000 RR ist drehfreudig und bietet einen tollen Drehmomentverlauf. Der Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb ist harmonisch und ermöglicht ein einfaches Handling. Mit einem Radstand von 1457 mm und einer Sitzhöhe von 832 mm bietet die M 1000 RR eine gute Balance und eine angenehme Fahrposition. Der Tankinhalt von 16,5 Litern ist etwas geringer als bei der GSX-R 1000, ermöglicht aber dennoch ausreichend lange Fahrten.

Suzuki GSX-R 1000 2005
Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2005 hat keine überdimensionierte Bauweise, was für einige Fahrer von Vorteil sein kann. Die Sitzhöhe könnte für manche Fahrer jedoch etwas zu niedrig sein.

BMW M 1000 RR 2021
Die BMW M 1000 RR aus dem Jahr 2021 hat einige Schwächen, die jedoch relativ geringfügig sind. Das Aufpreispaket der BMW wird als nicht kundenfreundlich, sondern umsatzfreundlich zusammengestellt empfunden. Die Fußrasten könnten auf der Rennstrecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2005 als auch die BMW M 1000 RR aus dem Jahr 2021 beeindruckende Leistungen und sind in der Lage, den Anforderungen von Supersportmotorrad-Enthusiasten gerecht zu werden. Während die GSX-R 1000 mit ihrem schlanken Erscheinungsbild und ihrem verbesserten Nockenhub eine solide Wahl ist, bietet die M 1000 RR mit ihrem geschmeidigen Gesamtpaket und ihren edlen Details ein luxuriöseres Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2005 im Vergleich zu BMW M 1000 RR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs BMW M 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2005 und der BMW M 1000 RR 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW M 1000 RR. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 RR veröffentlicht am 23.09.2020.