KTM 1290 Super Duke R 2017 vs. KTM 990 Super Duke 2011

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 990 Super Duke 2011
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2017 vs KTM 990 Super Duke 2011
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2017 und die KTM 990 Super Duke Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die von KTM hergestellt werden. Beide Motorräder haben einen ähnlichen Aufbau und verwenden einen Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen. Sie haben auch beide eine Upside-Down-Telegabel von WP vorne und eine WP-Federbeinaufhängung hinten.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 hat einen 1301 ccm Motor mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Im Vergleich dazu hat die KTM 990 Super Duke 2011 einen 999 ccm Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 100 Nm. Dies bedeutet, dass die 1290 Super Duke R eine deutlich höhere Leistung und ein höheres Drehmoment hat als die 990 Super Duke.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Bremsen. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 verfügt über Vierkolben-Monoblock-Bremssättel von Brembo, während die KTM 990 Super Duke 2011 Vierkolben-Bremssättel von Brembo hat. Dies bedeutet, dass die Bremsen der 1290 Super Duke R eine verbesserte Technologie und Leistung bieten.

KTM 1290 Super Duke R 2017
Die Reifengrößen sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die 1290 Super Duke R vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat, während die 990 Super Duke vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Hauptunterschied liegt in der Breite des hinteren Reifens, wobei die 1290 Super Duke R einen 190 mm breiten Reifen und die 990 Super Duke einen 180 mm breiten Reifen hat.
Der Radstand der 1290 Super Duke R beträgt 1482 mm, während der Radstand der 990 Super Duke 1450 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die 1290 Super Duke R einen etwas längeren Radstand hat, was zu einer verbesserten Stabilität und Handhabung führen kann.
Die Sitzhöhe der 1290 Super Duke R beträgt 835 mm, während die Sitzhöhe der 990 Super Duke 850 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die 1290 Super Duke R eine etwas niedrigere Sitzhöhe hat, was für Fahrer mit einer kleineren Statur vorteilhaft sein kann.

KTM 990 Super Duke 2011
In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle bietet die 1290 Super Duke R umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten beim Kauf, grandiose Bremsen und tolle Erstausstattungsreifen. Sie verfügt auch über praxistaugliche Elektronikfeatures und eine tolle Sitzposition für große Menschen. Die Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt werden und auch deaktiviert werden. Auf der anderen Seite bietet die 990 Super Duke ein Höchstleistungspotenzial, das jedoch nicht zur Gänze erreichbar ist.
Die Schwächen der 1290 Super Duke R sind, dass der Schaltassistent im Vergleich zu anderen Powernakeds etwas grobschlächtig ist und dass das Motorrad anstrengend zu fahren sein kann. Der präzise Strich ist nicht immer leicht zu treffen und die 1290 Super Duke R gilt als das gefährlichste Motorrad für den Führerschein auf dem Markt. Die Schwächen der 990 Super Duke liegen in der Geometrie, dem suboptimalen Fahrkomfort und dem Design der Instrumente.
Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2017 eine deutlich höhere Leistung und verbesserte technische Eigenschaften im Vergleich zur KTM 990 Super Duke Modelljahr 2011. Sie ist jedoch auch anspruchsvoller zu fahren und hat einige potenzielle Sicherheitsrisiken.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2017 im Vergleich zu KTM 990 Super Duke 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2017

Die KTM ist und bleibt das brutalste Nakedbike am Markt. Die aufrechte Sitzposition in Kombination mit der wilden V2-Power lassen sie brutaler wirken als sie am Papier ist. Sie wurde punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr wie hohen Kurvenspeed auf langen Kurven.
KTM 990 Super Duke 2011

Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 990 Super Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2017 und der KTM 990 Super Duke 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die KTM 990 Super Duke. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 990 Super Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Super Duke veröffentlicht am 17.11.2004.