Yamaha MT-07 2017 vs. KTM 890 Duke 2021

Yamaha MT-07 2017

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - Yamaha MT-07 2017 vs KTM 890 Duke 2021
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und eine Doppelscheibenbremse vorne.
Die Yamaha MT-07 2017 ist mit einem 689 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm liefert. Der Motorbauart ist ein Reihe und die Zylinderzahl beträgt 2. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer konventionellen Telegabel und der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die KTM 890 Duke 2021 ist mit einem 889 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 92 Nm liefert. Der Motorbauart ist ebenfalls ein Reihe und die Zylinderzahl beträgt 2. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer Upside-Down Telegabel und der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Yamaha MT-07. Der Radstand beträgt jedoch 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter.

Yamaha MT-07 2017
Die Yamaha MT-07 2017 zeichnet sich durch ihren großartigen Motor aus, der ausreichend Leistung und Drehmoment für sportliches Fahren bietet. Das Display ist gut ablesbar und die Maschine ist zu einem niedrigen Preis erhältlich.
Die KTM 890 Duke 2021 hingegen hat einen drehfreudigen Motor, der eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Das Handling ist quirlig und die Maschine verfügt über einen butterweichen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Zudem ist ein umfangreiches Elektronikpaket vorhanden. Die KTM 890 Duke 2021 weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version, da sie bereits eine hohe Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet.

KTM 890 Duke 2021
Eine Schwäche der Yamaha MT-07 2017 ist das zu weiche Fahrwerk, das bei sportlicher Fahrweise zu einem unsicheren Fahrgefühl führen kann.
Eine Schwäche der KTM 890 Duke 2021 ist, dass der Quickshifter aufpreispflichtig ist und somit zusätzliche Kosten verursacht.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2017 als auch die KTM 890 Duke 2021 eine gute Leistung und ein sportliches Fahrverhalten. Die KTM 890 Duke 2021 bietet jedoch einige zusätzliche Features und eine höhere Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die ein agiles Naked Bike suchen.
Technische Daten Yamaha MT-07 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2017 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 44% höher. Die Yamaha MT-07 2017 erfährt einen Verlust von 280 CHF in einem Jahr und 450 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 420 CHF und 1'230 CHF für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind weniger Yamaha MT-07 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.