Ducati Monster 1200 2014 vs. BMW R nineT 2014

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

BMW R nineT 2014

BMW R nineT 2014

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1200 2014 vs BMW R nineT 2014

Die Ducati Monster 1200 und die BMW R nineT sind beide Naked Bikes aus dem Modelljahr 2014, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Ducati Monster 1200 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 118 Nm. Der Hubraum beträgt 1198 ccm. Im Vergleich dazu hat die BMW R nineT einen etwas schwächeren Motor mit 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm. Der Hubraum beträgt 1170 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne. Die Ducati Monster 1200 hat jedoch eine Upside-Down-Gabel, während die BMW R nineT eine konventionelle Telegabel hat. Das Fahrwerk hinten ist bei der Ducati Monster 1200 eine Einarmschwinge, während die BMW R nineT eine Paralever-Aufhängung hat.

Der Rahmenbau der Ducati Monster 1200 ist ein Gitterrohr, während die BMW R nineT einen Motor mittragenden Rahmen hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Ducati Monster 1200 verwendet dabei eine radiale Monoblock-Technologie, während die BMW R nineT eine radiale Technologie verwendet.

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Was die Reifengrößen betrifft, haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt jedoch im hinteren Reifen, bei dem die Ducati Monster 1200 eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat, während die BMW R nineT eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat.

Der Radstand der Ducati Monster 1200 beträgt 1511 mm, während der Radstand der BMW R nineT 1476 mm beträgt. Beide Motorräder haben eine Sitzhöhe von 785 mm. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Monster 1200 beträgt 209 kg, während das Gewicht der BMW R nineT 222 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt bei der Ducati Monster 1200 17,5 l und bei der BMW R nineT 17 l.

BMW R nineT 2014

BMW R nineT 2014

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die Ducati Monster 1200 bietet Fahrmodi und ABS / DTC (Ducati Traction Control) als Stärken. Die BMW R nineT hingegen überzeugt durch ihre Optik, den Motor, die Gabel und die Verarbeitung.

In Bezug auf Schwächen gibt es bei der Ducati Monster 1200 keine genannten Schwächen, während die BMW R nineT als Schwäche eine leicht unzureichende Zugstufendämpfung im Federbein hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 1200 und die BMW R nineT beide starke Naked Bikes aus dem Modelljahr 2014 sind, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster 1200 punktet mit ihrer Leistung, den Fahrmodi und dem ABS / DTC, während die BMW R nineT mit ihrer Optik, dem Motor, der Gabel und der Verarbeitung überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen ausgewählt werden.

Technische Daten Ducati Monster 1200 2014 im Vergleich zu BMW R nineT 2014

Ducati Monster 1200 2014
BMW R nineT 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung101 mm
HubHub67.9 mmHub73 mm
LeistungLeistung135 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment118 NmDrehmoment119 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,198 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,156 mmLänge2,220 mm
RadstandRadstand1,511 mmRadstand1,476 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)222 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Dass die neue 1200er die typische Monster-Optik fortsetzt, macht sie zu einem der derzeit schönsten Naked Bikes am Markt.

Fahrmodi

ABS / DTC

Nix

BMW R nineT 2014

BMW R nineT 2014

Sehr würdige Retro-Maschine. Da haben die anderen Hersteller von Klassikern jetzt echten Aufholbedarf.

Optik, Motor, Gabel, Verarbeitung

einen Hauch zuwenig Zugstufendämpfung im Federbein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1200 vs BMW R nineT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1200 2014 und der BMW R nineT 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Ducati Monster 1200. Seit Modelljahr 2014 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1200 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1200 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.

Preis Ducati Monster 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH