MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs. Triumph Street Triple 765 R 2023

MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Triumph Street Triple 765 R 2023
Übersicht - MV Agusta Brutale 800 RR 2020 vs Triumph Street Triple 765 R 2023
Die MV Agusta Brutale 800 RR Modelljahr 2020 und die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung von 140 PS aus, was sie zum stärksten Motorrad bis 800 Kubik am Markt macht. Ihr Drehmoment von 87 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit ihren drei Zylindern und einem Hubraum von 798 ccm bietet sie eine solide Performance. Das Fahrwerk der Brutale 800 RR besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten. Beide sind voll einstellbar und bieten eine gute Dämpfung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, was für eine solide Stabilität sorgt. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Radialkolben von Brembo. Die Brutale 800 RR verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Sie hat einen Tankinhalt von 16,5 Litern und einen LED-Scheinwerfer.
Die Triumph Street Triple 765 R 2023 bietet eine High-End Motorisierung mit 120 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Ihr Einspritzsystem sorgt für eine optimale Gemischaufbereitung. Mit ihren drei Zylindern und einem Hubraum von 765 ccm bietet sie eine gute Leistung. Das Fahrwerk der Street Triple 765 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Beide sind voll einstellbar und bieten eine gute Dämpfung. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, was für eine gute Steifigkeit und Agilität sorgt. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Radialkolben von Brembo. Die Street Triple 765 R verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Sie hat einen Tankinhalt von 15 Litern und einen LED-Scheinwerfer sowie ein TFT-Display.

MV Agusta Brutale 800 RR 2020
Die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 überzeugt mit ihrer einzigartigen Optik und einem tollen Fahrwerk. Der Quickshifter funktioniert butterweich und bietet ein beeindruckendes Zwischengas-Feuerwerk. Das Elektronikpaket ist stimmig und bietet verschiedene Assistenzsysteme.
Die Triumph Street Triple 765 R 2023 bietet eine großartige Laufkultur und eine hochwertige Elektronik. Die Ergonomie ist ausgewogen und das Fahrwerk ist gut abgestimmt. Die Bremsanlage ist sportlich und die Serienausstattung umfangreich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist grandios.

Triumph Street Triple 765 R 2023
Die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Übersetzung ist zu lang für die Landstraße, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Das LC-Display ist veraltet und schlecht ablesbar. Die Zugänglichkeit des Motorrads ist nicht sehr gut und die Sitzbank ist zu hart.
Die Triumph Street Triple 765 R 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Display-Einheit ist sehr minimalistisch und könnte mehr Informationen bieten. Die Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads.
Insgesamt sind sowohl die MV Agusta Brutale 800 RR 2020 als auch die Triumph Street Triple 765 R 2023 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Brutale 800 RR punktet mit ihrer beeindruckenden Leistung und Optik, während die Street Triple 765 R mit ihrer hochwertigen Elektronik und dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
Technische Daten MV Agusta Brutale 800 RR 2020 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta Brutale 800 RR 2020

Ein Allerwelts-Motorrad, das ist die MV Agusta Brutale 800RR sicherlich nicht. Toll, das so etwas noch gebaut wird! Wer sich vom hohen Preis nicht abschrecken lässt, bekommt ein präzises Naked Bike, das den Vergleich zur Konkurrenz aus dynamischer Sicht keineswegs scheuen muss. Der betörende Klang den dieser Drei-Zylinder entwickelt ist das Sahnehäubchen auf diesem einzigartigen Gesamtpaket. In kundigen Händen auf der Landstraße bewegt ist die MV Agusta definitiv schwer zu schlagen. Natürlich hat der Paradisvogel auch die ein oder andere Schwäche, die man ihm aber angesichts seiner Einzigartigkeit gerne verzeiht.
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 RR vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 RR 2020 und der Triumph Street Triple 765 R 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 335 Tagen für die MV Agusta Brutale 800 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 RR wurde am 24.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.