Suzuki GSX-S1000 2022 vs. Yamaha MT-07 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Yamaha MT-07 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2022 vs Yamaha MT-07 2022
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm sorgt für eine souveräne Performance auf der Straße. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Das Chassis besteht aus Aluminium und sorgt für eine gute Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Suzuki GSX-S1000 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, einen Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 214 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l, was eine Reichweite von 311 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 6.1 l/100km. Die Ausstattung umfasst LED Tagfahrlicht und einen LED-Scheinwerfer.
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften. Der Motor leistet 73.4 PS und hat ein Drehmoment von 67 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier über Einspritzung und der Hubraum beträgt 689 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Das Chassis besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Die Yamaha MT-07 verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 805 mm. Das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 184 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l, was eine Reichweite von 333 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 4.2 l/100km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Suzuki GSX-S1000 2022
Die Suzuki GSX-S1000 2022 überzeugt mit einigen Stärken. Der Motor ist souverän und bietet eine beeindruckende Leistung. Der Schaltassistent mit Blipper funktioniert hervorragend und sorgt für ein angenehmes Schaltgefühl. Das Handling ist ausgewogen und ermöglicht ein präzises Fahrverhalten. Das Design ist mutig und ansprechend. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine angenehme Fahrposition. Darüber hinaus ist der Preis der Suzuki GSX-S1000 sehr attraktiv.
Die Yamaha MT-07 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist quirlig und kräftig, was für eine dynamische Fahrt sorgt. Der Sound des Motors ist gut und verleiht dem Fahrer ein besonderes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Fahrt. Die Bremsanlage ist gut und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen.

Yamaha MT-07 2022
Die Suzuki GSX-S1000 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Elektronikpaket ist nicht sehr umfangreich und bietet beispielsweise kein 6-Achsen-IMU oder Kurven-ABS. Die Instrumente am Lenker wirken etwas antiquiert und das Display ist nicht besonders gut ablesbar.
Die Yamaha MT-07 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist nicht verstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben erschwert. Zudem verfügt die MT-07 nicht über ein TFT-Display, was die Anzeige von Informationen etwas einschränkt.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2022 und der Yamaha MT-07 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2022 um etwa 72% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2022 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 52. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 109 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.