Suzuki V-Strom 1000 2016 vs. KTM 890 Adventure 2021

Suzuki V-Strom 1000 2016

KTM 890 Adventure 2021
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2016 vs KTM 890 Adventure 2021
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm bietet. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden und sorgt für eine gute Kontrolle des Motorrads in verschiedenen Fahrsituationen. Die Bremsen der V-Strom 1000 sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Performance ermöglicht. Die V-Strom 1000 ist auch sehr reisetauglich und bietet einen großen Tankinhalt von 20 Litern. Darüber hinaus verfügt sie über eine vollständige Armaturenausstattung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert.

Suzuki V-Strom 1000 2016
Die KTM 890 Adventure 2021 hingegen beeindruckt mit einem Supermotor, der eine lineare und extrem souveräne Leistungsentfaltung bietet. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet der Motor der 890 Adventure eine beeindruckende Performance. Die Bremsen sind fein dosierbar und bieten eine gute Verzögerung. Die umfassende Elektronikausstattung der 890 Adventure umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die dem Fahrer eine optimale Kontrolle und Sicherheit bieten. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und ermöglicht sowohl sitzendes als auch stehendes Fahren. Die niedrige Sitzhöhe der 890 Adventure macht sie auch für kleinere Fahrer geeignet. Ein weiteres Highlight der 890 Adventure ist der Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und den Fahrspaß erhöht. Der niedrige Schwerpunkt des Motorrads sorgt für ein tolles Handling.
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf, was auf langen Fahrten unangenehm sein kann. Im oberen Drehzahlbereich geht dem Motor etwas die Puste aus, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Darüber hinaus ist die Optik der V-Strom 1000 eher beliebig und könnte etwas mehr Individualität bieten.

KTM 890 Adventure 2021
Die KTM 890 Adventure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Aufpreispolitik bei den Extras kann den Preis des Motorrads schnell in die Höhe treiben. Die Teleskopgabel an der Front ist nicht einstellbar, was die Abstimmung des Fahrwerks erschwert. Wichtige Komponenten wie der Quickshifter und der Tempomat sind nicht serienmäßig enthalten und müssen zusätzlich erworben werden.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2016 als auch die KTM 890 Adventure 2021 solide Leistungen und sind für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Wer Wert auf einen durchzugsstarken Motor und eine gute Reisetauglichkeit legt, könnte mit der V-Strom 1000 zufrieden sein. Wer hingegen eine extrem souveräne Leistungsentfaltung und umfassende Elektronikausstattung bevorzugt, könnte mit der 890 Adventure glücklich werden. Es ist jedoch wichtig, die Schwächen der jeweiligen Modelle zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2016 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2016

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2016 und der KTM 890 Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2021 um etwa 28% höher. Die Suzuki V-Strom 1000 2016 erfährt einen Verlust von 520 CHF in einem Jahr und 2'280 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'260 CHF und 2'670 CHF für die KTM 890 Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure 2021 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 12. Mit 106 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 oder eine KTM 890 Adventure zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.