Triumph Street Triple 765 R 2021 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

Triumph Street Triple 765 R 2021

Triumph Street Triple 765 R 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2021 vs Suzuki GSX-S1000 2021

Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für ein sportliches Fahrerlebnis entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise, was eine effiziente Kühlung ermöglicht.

Die Street Triple 765 R hat einen Hubraum von 765 ccm und eine Leistung von 118 PS, während die GSX-S1000 einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 152 PS hat. Dies macht die Suzuki zu einem leistungsstärkeren Motorrad. Das Drehmoment der Street Triple beträgt 77 Nm, während die GSX-S1000 ein höheres Drehmoment von 106 Nm bietet. Dies bedeutet, dass die Suzuki eine bessere Beschleunigung und Durchzugskraft haben könnte.

Beide Motorräder haben eine Einspritzung als Gemischaufbereitung, was eine präzise Kraftstoffdosierung ermöglicht. Die Street Triple hat drei Zylinder, während die GSX-S1000 mit vier Zylindern ausgestattet ist. Dies könnte zu einem unterschiedlichen Fahrverhalten führen, da die GSX-S1000 eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung haben könnte.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Street Triple bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die GSX-S1000 hat nur eine Einstellmöglichkeit für das Federbein, nämlich Federvorspannung und Zugstufe. Dies könnte bedeuten, dass die Street Triple eine bessere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen bietet.

Triumph Street Triple 765 R 2021

Triumph Street Triple 765 R 2021

Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauweise, was eine hohe Steifigkeit und Stabilität gewährleistet. Die Bremsanlagen beider Motorräder bestehen aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremszangen. Die Bremstechnologie ist radial und Monoblock, was eine präzise Bremsleistung ermöglicht.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Street Triple als auch die GSX-S1000 ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die GSX-S1000 hat jedoch einen zusätzlichen Schaltassistenten mit Blipper, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Dies könnte das Schalten noch schneller und reibungsloser machen.

In Bezug auf die Reifenabmessungen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Street Triple hat einen Hinterreifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die GSX-S1000 einen breiteren Hinterreifen mit einer Breite von 190 mm hat. Dies könnte zu einer besseren Traktion und Stabilität in Kurven führen.

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Der Radstand der Street Triple beträgt 1405 mm, während der Radstand der GSX-S1000 mit 1460 mm etwas länger ist. Dies könnte zu unterschiedlichem Fahrverhalten führen, wobei die GSX-S1000 möglicherweise eine bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bietet.

Die Sitzhöhe der Street Triple beträgt 825 mm, während die GSX-S1000 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Dies könnte für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße bequemer sein.

Der Tankinhalt der Street Triple beträgt 17,4 l, während die GSX-S1000 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 l hat. Dies könnte zu einer längeren Reichweite der GSX-S1000 führen, bevor sie wieder betankt werden muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Triple 765 R 2021 mit ihrem breiten nutzbaren Drehzahlband, der aktiven Sitzposition, der hohen Stabilität, dem tollen Getriebe samt Schaltassistent und dem erstklassigen Fahrwerk punktet. Die Suzuki GSX-S1000 2021 hingegen überzeugt mit ihrem kernigen Motor, dem geschmeidigen Quickshifter, dem sportlichen Handling, der bequemen Sitzposition und der aggressiven Optik. Als Schwäche der Street Triple kann die früh regelnde Traktionskontrolle, die Sitzbank mit wenig Grip und das veraltete Display genannt werden. Die GSX-S1000 hat hingegen nur das schlecht ablesbare Display als Schwäche.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021

Triumph Street Triple 765 R 2021
Suzuki GSX-S1000 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung73.4 mm
HubHub53.4 mmHub59 mm
LeistungLeistung118 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,400 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung12.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum765 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg115 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg134 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.5 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf98.3 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite775 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 R 2021

Triumph Street Triple 765 R 2021

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.

Breites nutzbares Drehzahlband

aktive Sitzposition

hohe Stabilität

Tolles Getriebe samt Schaltassistent

Fahrwerk erste Güte

Früh regelnde Traktionskontrolle

Sitzbank mit wenig Grip

Display veraltet

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...

kerniger Motor

geschmeidiger Quickshifter

sportliches Handling

bequeme Sitzposition

aggressive Optik

Display schlecht ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Suzuki GSX-S1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2021 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2021 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2021 sind weniger Triumph Street Triple 765 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 139 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH