Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa Modelljahr 2022 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die V-Strom 1050 XT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken V-Motor aus, der mit 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm beeindruckende Leistungswerte liefert. Die Ergonomie des Motorrads ist wunderbar und bietet eine bequeme Sitzposition für Langstreckenfahrten. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehm macht. Ein weiterer Vorteil der V-Strom 1050 XT ist das umfangreiche Zubehör, das serienmäßig mitgeliefert wird. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls gut und sorgt für eine gute Straßenlage. Die Retro-Optik des Motorrads ist gelungen und verleiht ihm einen besonderen Charme.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die GSX 1300 R Hayabusa 2022 hingegen hat einen herrlichen Motor, der mit 190 PS und einem Drehmoment von 150 Nm eine beeindruckende Leistung liefert. Die vorderradorientierte Sitzposition ist sportlich, aber immer noch bequem genug für lange Fahrten. Das Motorrad verfügt über ein volles Elektronik-Paket, das unter anderem ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle, Traktionskontrolle und Kurven-ABS umfasst. Ein Tempomat ist serienmäßig vorhanden, was das Fahren auf langen Strecken erleichtert. Die Bremsen sind standfest und das Fahrwerk ist ausgereift, was zu einer guten Straßenlage und Stabilität führt.
Auf der anderen Seite hat die V-Strom 1050 XT 2020 einige Schwächen. Das Motorrad ist mit einem Gewicht von 247 kg recht schwer, was sich möglicherweise negativ auf die Handhabung auswirken kann. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Außerdem fehlt ein Quickshifter, der das Schalten erleichtern würde.

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die GSX 1300 R Hayabusa 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad ist kein Schnäppchen und kann als teuer betrachtet werden. Die Optik ist Geschmackssache und möglicherweise nicht jedermanns Sache. Das hohe Gewicht von 264 kg könnte sich auch negativ auf die Handhabung auswirken.
Insgesamt sind sowohl die V-Strom 1050 XT 2020 als auch die GSX 1300 R Hayabusa 2022 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die V-Strom 1050 XT bietet eine gute Leistung, Komfort und Retro-Optik, während die GSX 1300 R Hayabusa mit einem kraftvollen Motor, einem umfangreichen Elektronik-Paket und einer sportlichen Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Die Hayabusa ist eine absolute Legende, das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h gelaufen ist, kann man nicht als Nebensache abtun. Mit der neuen Busa hat Suzuki allerdings die Zeichen der Zeit erkannt, das aktuelle Modell ist mit seiner umfangreichen Elektronik-Ausstattung samt Tempomat in Serie ein ausgezeichneter Hyper-Tourer. Die Ergonomie ist immer noch sportlich orientiert, allerdings sitzt man gut integriert in der Maschine und genießt dadurch auch einen guten Windschutz. Die Bremsen sind standfest, das Handling geht in Ordnung und das Fahrwerk herrlich stabil und ausgereift. Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich der riesige 1340 Kubik Reihen-Vierzylindermotor, der schon alleine mit seinen 190 PS beeindruckt. Noch besser ist aber das Drehmoment von maximal 150 Newtonmeter, das gefühlt bereits ab Standgas zur Verfügung steht. An Souveränität ist dieses Triebwerk also kaum zu überbieten!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 sind mehr Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX 1300 R Hayabusa veröffentlicht am 10.07.2007.