Ducati Multistrada V2 S 2022 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Übersicht - Ducati Multistrada V2 S 2022 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die Ducati Multistrada V2 S Modelljahr 2022 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für vielseitige Einsätze sowohl auf der Straße als auch im Gelände geeignet sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Ducati Multistrada V2 S 2022 zeichnet sich durch einen sehr agilen Motor aus, der ab 6000 Umdrehungen pro Minute seine volle Leistung entfaltet. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und schnelle Beschleunigung. Das semi-aktive Fahrwerk der Multistrada V2 S bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und kann an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Die Bremsen sind gut dosierbar und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht. Besonders für kleinere Fahrer ist die Multistrada V2 S gut geeignet. Die Serienausstattung ist umfangreich und beinhaltet unter anderem ein verstellbares Windschild, das einen guten Schutz bietet. Auch für den Sozius ist das Motorrad angenehm.

Ducati Multistrada V2 S 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2022 punktet mit einem durchzugsstarken Motor, der auch bei niedrigen Drehzahlen viel Kraft bietet. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und sorgen für ein sicheres Fahrverhalten. Besonders hervorzuheben ist das optional erhältliche DCT (Dual Clutch Transmission), das ein automatisches Schalten ermöglicht und besonders im Gelände von Vorteil sein kann. Das Touch-Screen-Farbdisplay bietet eine gute Bedienbarkeit und ist übersichtlich gestaltet. Die Ergonomie der Africa Twin ist gut, was auch längere Fahrten angenehm macht. Das Windschild bietet einen ausreichenden Schutz, insbesondere im Offroad-Einsatz.

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Ducati Multistrada V2 S 2022 kann der Motor bei niedrigen Drehzahlen ruckeln und das Getriebe schaltet nicht immer sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter funktioniert nicht perfekt. Bei der Honda CRF1100L Africa Twin 2022 ist das Bedienkonzept der Elektronik wenig übersichtlich und intuitiv. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust und das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz. Die Ergonomie für stehendes Fahren ist ebenfalls nicht ideal.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada V2 S 2022 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin 2022 gute Motorräder für vielseitige Einsätze. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Während die Multistrada V2 S mit einem agilen Motor und einem vielseitigen Fahrwerk punktet, überzeugt die Africa Twin mit einem durchzugsstarken Motor und ausgereiften elektronischen Fahrhilfen. Letztendlich sollte die Wahl des Motorrads auf Basis persönlicher Präferenzen und Anforderungen getroffen werden.
Technische Daten Ducati Multistrada V2 S 2022 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.
Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V2 S vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V2 S 2022 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V2 S 2022 um etwa 31% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2022 sind mehr Ducati Multistrada V2 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Ducati Multistrada V2 S. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V2 S geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V2 S wurde am 30.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.