Ducati Monster 796 2010 vs. Yamaha MT-07 2021

Ducati Monster 796 2010

Ducati Monster 796 2010

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 796 2010 vs Yamaha MT-07 2021

Die Ducati Monster 796 aus dem Modelljahr 2010 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Ducati Monster 796 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 87 PS und einem Drehmoment von 78 Nm. Der Hubraum beträgt 803 ccm und die Kühlung erfolgt durch Luft. Das Fahrwerk wird durch eine Telegabel Upside-Down vorne und ein Monofederbein hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist ebenfalls mit einem 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt durch flüssiges Kühlmittel. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Ducati, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist jedoch mit 1400 mm etwas kürzer und die Sitzhöhe beträgt 805 mm.

Ducati Monster 796 2010

Ducati Monster 796 2010

Die Ducati Monster 796 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Zum einen bietet sie ein emotionales Fahrgefühl, das den Fahrer in den Bann zieht. Zudem verfügt sie über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Des Weiteren ist sie sehr wandelbar und kann sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine gute Figur machen. Ein weiterer Pluspunkt ist der sparsame Verbrauch, der sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schont.

Die Yamaha MT-07 hingegen punktet mit einem großartigen Motor, der eine gute Leistungsentfaltung bietet. Die Ergonomie ist angenehm und sorgt für eine bequeme Sitzposition. Das Bremsgefühl ist transparent und vermittelt dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Bremskraft. Zudem bietet die MT-07 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit einem durchschaubaren Fahrverhalten. Sie schafft es, einen guten Mix aus Coolness und Praktikabilität zu bieten.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Bei den Schwächen der Ducati Monster 796 ist zu erwähnen, dass sie in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Konkurrenz von Honda unterlegen ist. Dies kann für Fahrer, die Wert auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung legen, ein Nachteil sein.

Die Yamaha MT-07 hingegen findet ihre Grenzen im Fahrwerk bei sehr sportlicher Fahrweise. Hier könnte es zu Einschränkungen kommen, wenn man die Maschine an ihre Leistungsgrenzen bringt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 796 aus dem Modelljahr 2010 mit einem sparsamen Verbrauch, einem emotionalen Fahrgefühl, ABS und ihrer Wandelbarkeit punktet. Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 überzeugt hingegen mit einem großartigen Motor, angenehmer Ergonomie, transparentem Bremsgefühl, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem durchschaubaren Fahrverhalten. Letztendlich kommt es bei der Wahl zwischen den beiden Modellen auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an.

Technische Daten Ducati Monster 796 2010 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2021

Ducati Monster 796 2010
Yamaha MT-07 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung80 mm
HubHub66 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum803 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von805 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 796 2010

Ducati Monster 796 2010

Gegen Streber hat die Monster eigentlich keine Chance. Aber die bella donnas holt man mit Leidenschaft. Nach der "Colour Therapy", die 10 klassisch-italienische Motorradfarben umfasste folgt 2010 die "Logomania", womit Ducati mit klassischen Designs der eigenen Geschichte huldigt.

Irrsinnig, sparsamer Verbrauch

emotionalisiertes Fahrgefühl

ABS

Wandelbarkeit.

Leistungsfähig der Konkurrenz von Honda unterlegen.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 796 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 796 2010 und der Yamaha MT-07 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 796 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2010 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 796 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Ducati Monster 796 wurde am 19.04.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Ducati Monster 796

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH