Suzuki SV650X 2018 vs. Yamaha MT-07 2022

Suzuki SV650X 2018

Yamaha MT-07 2022
Übersicht - Suzuki SV650X 2018 vs Yamaha MT-07 2022
Die Suzuki SV650X aus dem Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die SV650X verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor der MT-07 hingegen ist ein Reihenmotor mit einer etwas geringeren Leistung von 73,4 PS, aber einem höheren Drehmoment von 67 Nm. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die SV650X als auch die MT-07 eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Die SV650X hat jedoch einen etwas längeren Radstand von 1445 mm im Vergleich zum kürzeren Radstand von 1400 mm bei der MT-07.
Die Bremsanlagen beider Motorräder sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, wobei die MT-07 größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm hat, im Vergleich zu den 290 mm der SV650X. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Suzuki SV650X 2018
In Bezug auf die Reifengrößen haben sowohl die SV650X als auch die MT-07 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen der SV650X ist 160 mm breit, während der der MT-07 180 mm breit ist.
Die Sitzhöhe der SV650X beträgt 785 mm, während die MT-07 eine etwas höhere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das Gewicht der SV650X liegt bei 197 kg (mit ABS), während die MT-07 mit 184 kg (mit ABS) etwas leichter ist. Der Tankinhalt der SV650X beträgt 13,8 l, während die MT-07 einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 l hat.
Die SV650X hat einige Stärken, darunter einen agilen und quirligen V2-Motor, der von vielen Fahrern als charismatisch empfunden wird. Das Motorrad bietet ein einfaches Handling und ist trotz des niedrigen Lenkers leicht zu fahren. Die angenehme Sitzposition mit der niedrigen Sattelhöhe trägt ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Die Getriebeabstufung ist gut gelungen und das niedrige Gewicht des Motorrads macht es wendig.
Die MT-07 hingegen punktet mit einem quirligen und kräftigen Motor, der einen guten Sound liefert. Die Sitzposition ist angenehm und die Bremsanlage ist gut. Die Armaturen sind gut ablesbar.

Yamaha MT-07 2022
Auf der anderen Seite hat die SV650X einige Schwächen. Ihr Auftritt ist unauffällig und die Auspuffoptik könnte ansprechender sein. Die Telegabel ist möglicherweise zu weich und es fehlt eine Antihopping-Kupplung.
Die MT-07 hat ebenfalls einige Schwächen, darunter ein nicht verstellbares Fahrwerk und das Fehlen eines TFT-Displays.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki SV650X aus dem Modelljahr 2018 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 solide Leistungen und sind für Fahrer geeignet, die ein Naked Bike mit guter Performance suchen. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er beispielsweise Wert auf einen charismatischen V2-Motor oder einen kräftigen Motor legt.
Technische Daten Suzuki SV650X 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV650X 2018

Retro liegt voll im Trend, Retro ist cool. Das haben auch die Leute bei Suzuki erkannt, die zwar für 2018 nicht viele Neuheiten auf den Markt werfen, dafür eine richtig fesche - die SV650X. Es musste nicht viel geändert werden, um sie dennoch in die Riege der modernen Cafe Racer einzuordnen: Scheinwerferverkleidung, Lackierung, Seitenverkleidungen, Sattel und niedrige Lenkerenden reichen für das tolle Ergebnis. Vor allem die vorderradorientierte Sitzposition steht ihr gut, macht sie aber nicht erheblich unbequemer. Das Fahrwerk ist zwar nur hinten in der Federvorspannung verstellbar, dafür ist der quirlige Motor eine Wucht und der Preis stimmt.
Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV650X vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV650X 2018 und der Yamaha MT-07 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 109 Tagen im Vergleich zu 178 Tagen für die Suzuki SV650X. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV650X geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki SV650X wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.