Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs. Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs Triumph Tiger Explorer 2012

Die Triumph Tiger Explorer XC Modelljahr 2013 und die Triumph Tiger Explorer Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 85 mm und einem Hub von 71,4 mm. Die Leistung beträgt 137 PS und das Drehmoment liegt bei 121 Nm. Beide Modelle haben einen Kardanantrieb und eine Zylinderzahl von 3. Der Hubraum beträgt 1215 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die Triumph Tiger Explorer 2012 eine Telegabelkonstruktion vorne mit Kayaba-Federung und Federvorspannungseinstellung. Die hintere Federung wird ebenfalls von Kayaba geliefert und verfügt über eine Federvorspannungseinstellung. Das Chassis beider Modelle besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus Stahl.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibenbremsen ausgeführt und werden von Nissin hergestellt. Beide Modelle verfügen über Traktionskontrollsysteme als Fahrassistenzsysteme.

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die Triumph Tiger Explorer 2012 einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe beträgt bei der Triumph Tiger Explorer XC 2013 840 mm und bei der Triumph Tiger Explorer 2012 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Triumph Tiger Explorer XC 2013 267 kg und bei der Triumph Tiger Explorer 2012 259 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 20 l.

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 zeichnet sich durch leichtes Handling und Agilität aus. Das Motorrad ermöglicht einfache Richtungswechsel und bietet Fahrspaß. Die Bremsen funktionieren tadellos und die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 bietet einen optimalen Windschutz und eine angenehme Sitzposition. Der Sattel ist bequem und der Motor arbeitet souverän.

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Als Schwäche der Triumph Tiger Explorer XC 2013 kann man anführen, dass das Motorrad nicht auf einen besonders tiefen Schwerpunkt bauen kann.

Die Triumph Tiger Explorer 2012 hat als Schwächen das hohe Gewicht, eine nervöse Traktionsstelle und eine relativ schwache Bremsanlage.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die Triumph Tiger Explorer 2012 eine solide Leistung und sind für Enduro-Fahrten geeignet. Die 2013er Version zeichnet sich durch ihr leichtes Handling und ihre Agilität aus, während die 2012er Version einen optimalen Windschutz und eine angenehme Sitzposition bietet. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer XC 2013 im Vergleich zu Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer 2012
Triumph Tiger Explorer 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung85 mmBohrung85 mm
HubHub71.4 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung137 PSLeistung137 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment121 NmDrehmoment121 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,215 ccmHubraum1,215 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,248 mmLänge22,482,110 mm
BreiteBreite885 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,410 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)267 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)259 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.

Leichter Handling

agil

Fahrspaß

Richtungswechsel einfach gemacht

tadellose Funktion der Bremsen

aufrechte Sitzposition.

Auf einen besonders tiefen Schwerpunkt kann der große Tiger nicht bauen,

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die Tiger Explorer könnte auch aus Bayern stammen. Lediglich mit Gussrädern anstatt Drahtspeichen gehen die Engländer ihren „own way“, der doch deutlich mehr über Asphalt als über Schotter führt. Ansonsten muss noch gesagt werden, dass der Motor überzeugt, die Bremsen weniger.

Optimaler Windschutz

angenehme Sitzposition

bequemer Sattel

souveräner Motor.

Hohes Gewicht

nervöse Traktionsstelle

relativ schwache Bremsanlage.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XC vs Triumph Tiger Explorer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XC 2013 und der Triumph Tiger Explorer 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XC zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Triumph Tiger Explorer. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XC geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Tiger Explorer. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XC wurde am 03.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 15'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Explorer veröffentlicht am 23.10.2011.

Preis Triumph Tiger Explorer XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen