Aprilia Tuono V4 R 2011 vs. Kawasaki Z900 2019

Aprilia Tuono V4 R 2011

Aprilia Tuono V4 R 2011

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Loading...

Übersicht - Aprilia Tuono V4 R 2011 vs Kawasaki Z900 2019

Die Aprilia Tuono V4 R Modelljahr 2011 ist ein Naked Bike mit einer anspruchsvollen Optik und einer sehr hohen Leistung von 167 PS. Der V-Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 1000 ccm sorgt für eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Das Drehmoment beträgt 111,5 Nm. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und ein Monofederbein hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit radialer Monoblock-Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe 835 mm.

Die Stärken der Aprilia Tuono V4 R 2011 liegen in ihrer anspruchsvollen Optik, der sehr hohen Leistung, den 3 verschiedenen Fahrmodi, der positiven Sitzposition, den starken Bremsen und ihrer Robustheit. Allerdings weist sie auch einige Schwächen auf, wie eine unangenehme Sitzbank und ein gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk.

Aprilia Tuono V4 R 2011

Aprilia Tuono V4 R 2011

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Naked Bike, das durch sein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität überzeugt. Der Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 948 ccm bietet eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm. Auch diese Maschine verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Konstruktion, eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und ein Monofederbein hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Petal-Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe 795 mm.

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die Stärken der Kawasaki Z900 2019 liegen in ihrem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität, dem seidigen Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte, der hohen Fahrwerkstransparenz und dem tollen Feedback sowie der Sitzposition mit Wohlfühlfaktor. Zudem ist der Preis fair. Allerdings weist die Z900 auch einige Schwächen auf, wie ein zu niedrig montiertes TFT-Display, eine umständliche Bedienung des Menüs und Rückspiegel, die bescheidene Sicht bieten.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Tuono V4 R 2011 als auch die Kawasaki Z900 2019 beeindruckende Leistungen und Stärken in ihrem jeweiligen Segment. Die Tuono V4 R punktet mit ihrer hohen Leistung und den verschiedenen Fahrmodi, während die Z900 mit ihrem leichten Handling und der guten Fahrwerkstransparenz überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Aprilia Tuono V4 R 2011 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019

Aprilia Tuono V4 R 2011
Kawasaki Z900 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Aprilia Tuono V4 R 2011
Aprilia Tuono V4 R 2011
Kawasaki Z900 2019
Kawasaki Z900 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung73.4 mm
HubHub52.3 mmHub56 mm
LeistungLeistung167 PSLeistung125.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment111.5 NmDrehmoment98.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment7,700 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,000 ccmHubraum948 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,065 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite800 mmBreite820 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von795 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia Tuono V4 R 2011

Aprilia Tuono V4 R 2011

Das Beste an der Tuono ist ihre unbändige Kraft, ihre alles durchdringende Härte, der unvergleichlich geile V4 Brüller und die Tatsache, dass ich mir genau dieses Motorrad kaufen würde, hätte ich nicht das Privileg, sowieso alles fahren zu dürfen. Härtestes Nakedbike ever.

Anspruchsvolle Optik

sehr hohe Leistung

3 verschiedene Fahrmodi

positive Sitzposition

starke Bremsen

robust.

Unangenehme Sitzbank

gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk.

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.

Leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

Seidiger Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte

Hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

Fairer Preis

TFT-Display zu niedrig montiert

Umständliche Bedienung des Menüs

Rückspiegel bieten bescheidene Sicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuono V4 R vs Kawasaki Z900

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuono V4 R 2011 und der Kawasaki Z900 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuono V4 R zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2011 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuono V4 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Aprilia Tuono V4 R wurde am 03.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.

Preis Aprilia Tuono V4 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen