Ducati XDiavel S 2016 vs. Ducati Diavel 1200 2014

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Loading...

Übersicht - Ducati XDiavel S 2016 vs Ducati Diavel 1200 2014

Der Vergleich zwischen der Ducati XDiavel S Modelljahr 2016 und der Ducati Diavel 1200 Modelljahr 2014 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Die Ducati XDiavel S 2016 zeichnet sich durch einen Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 71,5 mm aus. Mit einer Leistung von 156 PS und einem Drehmoment von 128,9 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen und der Hubraum beträgt 1262 ccm. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet. Das Chassis besteht aus einem Gitterrohrrahmen. Die Bremsen vorne verfügen über vier Kolben und die Technologie ist radial und Monoblock. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 240 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1615 mm und die Sitzhöhe liegt bei 755 mm. Das trockene Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 247 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 l.

Die Ducati Diavel 1200 2014 hat ebenfalls einen Motor mit einer Bohrung von 106 mm, aber einem etwas kleineren Hub von 67,9 mm. Mit einer Leistung von 162 PS und einem Drehmoment von 127,5 Nm bietet sie eine ähnlich beeindruckende Performance wie die XDiavel S. Der Antrieb erfolgt jedoch über eine Kette und der Hubraum beträgt 1198,4 ccm. Das Fahrwerk und die Bremsen sind identisch mit der XDiavel S. Die Reifen haben ebenfalls eine Breite von 120 mm vorne und 240 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Das trockene Gewicht mit ABS beträgt 210 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 239 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l.

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Die Ducati XDiavel S 2016 zeichnet sich durch ihre überraschende Handlichkeit bei weiten Radien und auch bei Wechselkurven aus. Das hochwertige Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und die Bremsen bieten eine hervorragende Verzögerung. Die enorme Leistung des Motors und die hochwertige Optik machen die XDiavel S zu einem beeindruckenden Cruiser. Zudem bietet sie eine hohe Schräglagenfreiheit.

Die Ducati Diavel 1200 2014 hat im Vergleich zum Vormodell einen verbesserten Motor. Die Kupplung ist präzise und ermöglicht einen leichten Flankenwechsel. Die Diavel 1200 bietet ebenfalls eine beeindruckende Performance und ein ansprechendes Design.

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Die Ducati XDiavel S 2016 hat jedoch einige Schwächen. Bei hoher Schräglage ist ein deutlicher Druck am Lenker erforderlich und es gibt ein starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven. Im Vergleich zu anderen Choppern bietet die XDiavel S weniger Drehmoment aus dem Keller.

Die Ducati Diavel 1200 2014 hat als Schwäche einen leichten Unkomfort auf schlechtem Asphalt.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati XDiavel S 2016 als auch die Ducati Diavel 1200 2014 beeindruckende Leistungen und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.

Technische Daten Ducati XDiavel S 2016 im Vergleich zu Ducati Diavel 1200 2014

Ducati XDiavel S 2016
Ducati Diavel 1200 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati XDiavel S 2016
Ducati XDiavel S 2016
Ducati Diavel 1200 2014
Ducati Diavel 1200 2014

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten240 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten45 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,615 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von755 mmSitzhöhe von770 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)220 kgGewicht trocken (mit ABS)210 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)247 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)239 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Die X Diavel S von Ducati kann deutlich mehr als man ihr zutraut. Sie fährt flink und wendig durch weite Radien. In engen Radien benötigt man etwas Druck am Lenker, doch für ein Motorrad dieser Klasse bietet sie eine unschlagbare Schräglagenfreiheit. Man kann sie sportlich in schnell fahren. Hochwertige Bremsen und ein tolles Fahrwerk komplettieren die überraschend agile Fahrmaschine. Ganz klar: Die X Diavel S fährt mindestens so gut wie sie aussieht.

überraschend handlich bei weiten Radien und auch bei Wechselkurven

hochwertiges Fahrwerk

tolle Bremsen

enorme Leistung

hochwertige Optik

hohe Schräglagenfreiheit

bei hoher Schräglage deutlicher Druck am Lenker nötig

starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven

im Vergleich zu anderen Choppern wenig Drehmoment aus dem Keller

Ducati Diavel 1200 2014

Ducati Diavel 1200 2014

Insgesamt hält die Ducati Diavel exakt das, was sie optisch verspricht und überrascht mit einfacher Fahrbarkeit und flinkem Speed auf herzhaften Motorradstrecken. Optik und Verarbeitung zeugen von echter Passion für das Thema Motorrad. Und wie es sich für ein teuflisches Motorrad gehört, lässt die Diavel am Stammtisch niemanden kalt.

Verbesserter Motor im Vergleich zum Vormodell

präzise Kupplung

leichter Flankenwechsel.

Leichter Unkomfort auf miesem Asphalt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati XDiavel S vs Ducati Diavel 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati XDiavel S 2016 und der Ducati Diavel 1200 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati XDiavel S zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Ducati Diavel 1200. Seit Modelljahr 2016 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati XDiavel S geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Ducati Diavel 1200. Der erste Bericht für die Ducati XDiavel S wurde am 21.08.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 64'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel 1200 veröffentlicht am 12.10.2010.

Preis Ducati XDiavel S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Diavel 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen