Aprilia Tuareg 660 2022 vs. Aprilia Tuono V4 1100 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuono V4 1100 2022
Übersicht - Aprilia Tuareg 660 2022 vs Aprilia Tuono V4 1100 2022
Die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 und die Aprilia Tuono V4 1100 Modelljahr 2022 sind zwei verschiedene Motorradmodelle von Aprilia. Die Tuareg 660 ist eine Enduro, während die Tuono V4 1100 ein Naked Bike ist.
Die Tuareg 660 hat einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, während die Tuono V4 1100 einen V-Motor hat. Beide Motoren haben eine Bohrung von 81 mm, aber die Hublänge unterscheidet sich mit 63,93 mm bei der Tuareg 660 und 52,3 mm bei der Tuono V4 1100. Die Leistung der Tuareg 660 beträgt 80 PS, während die Tuono V4 1100 mit 175 PS deutlich mehr Leistung bietet. Das Drehmoment der Tuareg 660 beträgt 70 Nm, während die Tuono V4 1100 mit 121 Nm ein höheres Drehmoment hat.
Beide Modelle haben eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und einen Elektrostarter. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Die Tuareg 660 hat zwei Zylinder und einen Hubraum von 659 ccm, während die Tuono V4 1100 vier Zylinder und einen Hubraum von 1077 ccm hat. Beide Modelle haben eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.
Das Fahrwerk der Tuareg 660 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 240 mm. Das Fahrwerk der Tuono V4 1100 besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down, jedoch von Sachs, mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 120 mm. Beide Modelle haben eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein als Aufhängung hinten. Der Federweg beträgt bei der Tuareg 660 240 mm und bei der Tuono V4 1100 130 mm. Das Material des hinteren Federbeins ist bei beiden Modellen Aluminium.
Das Chassis der Tuareg 660 hat einen Stahlrahmen, während das Chassis der Tuono V4 1100 aus Aluminium besteht. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der Tuareg 660 63,3 Grad und bei der Tuono V4 1100 65,3 Grad. Der Nachlauf beträgt bei der Tuareg 660 113,3 mm und bei der Tuono V4 1100 99,7 mm.

Aprilia Tuareg 660 2022
Die Bremsen vorne bei beiden Modellen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm bei der Tuareg 660 und 330 mm bei der Tuono V4 1100. Die Bremsen haben jeweils Vierkolben.
Beide Modelle haben verschiedene Fahrassistenzsysteme. Die Tuareg 660 verfügt über ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Tuono V4 1100 hat zusätzlich zur Ausstattung der Tuareg 660 eine Anti-Überschlag-Kontrolle, Kurven-ABS, Tempomat und einen Schaltassistent mit Blipper.
Die Reifenbreite vorne beträgt bei der Tuareg 660 90 mm und bei der Tuono V4 1100 120 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei der Tuareg 660 21 Zoll und bei der Tuono V4 1100 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Tuareg 660 150 mm und bei der Tuono V4 1100 200 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei der Tuareg 660 18 Zoll und bei der Tuono V4 1100 ebenfalls 17 Zoll.
Der Radstand beträgt bei der Tuareg 660 1525 mm und bei der Tuono V4 1100 1450 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei der Tuareg 660 860 mm und bei der Tuono V4 1100 825 mm. Das trockene Gewicht mit ABS beträgt bei der Tuareg 660 187 kg und bei der Tuono V4 1100 185 kg. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Tuareg 660 204 kg und bei der Tuono V4 1100 209 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 18 bzw. 18,5 Liter. Die Reichweite beträgt bei der Tuareg 660 450 km und bei der Tuono V4 1100 239 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt bei der Tuareg 660 4 l/100km und bei der Tuono V4 1100 7,2 l/100km.
Die Ausstattung der Tuareg 660 umfasst LED-Scheinwerfer, während die Tuono V4 1100 zusätzlich LED Tagfahrlicht und ein TFT Display hat.

Aprilia Tuono V4 1100 2022
Die Tuareg 660 hat ihre Stärken im Handling und der Ergonomie. Sie verfügt über gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede sind gut spürbar. Die Traktionskontrolle kann auch während der Fahrt einfach verstellt werden und der Tempomat ist serienmäßig.
Die Tuono V4 1100 hat ihre Stärken in ihrem kräftigen, aber dennoch kultivierten V4-Triebwerk. Sie bietet einen großartigen Sound und ein voll verstellbares Fahrwerk. Die Sitzposition ist bequem und das Handling ist stabil. Die Bremsen sind gut und das Design ist unverwechselbar.
Die Tuareg 660 hat jedoch auch einige Schwächen. Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig und die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist aufpreispflichtig. Der Windschutz könnte ebenfalls besser sein.
Die Tuono V4 1100 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist nicht elektronisch verstellbar und das Display wirkt etwas unaufgeräumt.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 als auch die Aprilia Tuono V4 1100 Modelljahr 2022 einzigartige Eigenschaften und Stärken in ihren jeweiligen Kategorien. Es hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab, welches Modell besser geeignet ist.
Technische Daten Aprilia Tuareg 660 2022 im Vergleich zu Aprilia Tuono V4 1100 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.
Aprilia Tuono V4 1100 2022

Die Aprilia Tuono V4 ist so wie ihre Vorgängerin ein Naked Bike und keine explizite Touring-Maschine. Allerdings haben die Techniker aus Noale sehr geschickt im Vergleich zur Factory-Version den Lenker erhöht, einen bequemeren Sattel montiert und einen größeren Windschild befestigt. Damit sieht die Tuono V4 immer noch richtig fesch aus, kann aber tatsächlich auf größere Touren gehen als die äußerst sportive Schwester. Das Fahrwerk der normalen Tuono V4 muss zwar auf elektronische Verstellbarkeit verzichten (was ja auf einer Touring-Maschine durchaus Sinn machen würde), allerdings sind die Sachs-Federelemente voll verstellbar. Das Handling ist wiederum dank stabilem Chassis herrlich sportlich und die Bremse kann fest zupacken, ohne allzu aggressiv zu wirken. An elektronischen Helferlein fehlt es nicht, während der serienmäßige Tempomat den Touring-Charakter hervorkehrt, machen Wheelie- und Launch-Control klar, dass es auch die „Tourono V4“ krachen lassen will!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuareg 660 vs Aprilia Tuono V4 1100
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuareg 660 2022 und der Aprilia Tuono V4 1100 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuono V4 1100 2022 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuono V4 1100 2022 sind mehr Aprilia Tuareg 660 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuareg 660 zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 181 Tagen für die Aprilia Tuono V4 1100. Seit Modelljahr 2022 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuareg 660 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Aprilia Tuono V4 1100. Der erste Bericht für die Aprilia Tuareg 660 wurde am 13.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 74'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono V4 1100 veröffentlicht am 16.11.2016.