Yamaha XSR900 2022 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha XSR900 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Übersicht - Yamaha XSR900 2022 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 sind beide Motorräder der renommierten japanischen Marke Yamaha. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und 4-Takt-Taktung. Der Hubraum der XSR900 beträgt 889 ccm, während der der Tracer 9 GT bei 890 ccm liegt. Beide Motorräder liefern eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm, was auf eine ähnliche Leistungsentfaltung hindeutet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die XSR900 als auch die Tracer 9 GT eine Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne. Der Federweg beträgt bei beiden Modellen 130 mm vorne und 137 mm hinten mit einem Monofederbein. Das Chassis besteht bei beiden Modellen aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm.

Yamaha XSR900 2022
Was die Fahrassistenzsysteme betrifft, sind sowohl die XSR900 als auch die Tracer 9 GT mit ABS, Ride-by-Wire, Traktionskontrolle und Kurven-ABS ausgestattet. Die XSR900 verfügt zusätzlich über Fahrmodi, einen Schaltassistenten mit Blipper und einen Tempomat. Die Tracer 9 GT bietet hingegen ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, einen Schaltassistenten und eine Wheelie-Kontrolle.
Die Daten und Abmessungen beider Modelle sind ebenfalls ähnlich. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt bei der XSR900 1495 mm und bei der Tracer 9 GT 1500 mm. Die Sitzhöhe liegt bei beiden Modellen bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der XSR900 beträgt 193 kg, während die Tracer 9 GT mit 220 kg etwas schwerer ist. Der Tankinhalt der XSR900 beträgt 15 l, während die Tracer 9 GT mit 19 l einen größeren Tank hat.
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor, einen serienmäßigen Quickshifter, gute Bremsen und ein umfangreiches Elektronikpaket aus. Die sportliche, aber dennoch alltagstaugliche Ergonomie und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sind weitere Stärken dieses Modells. Zudem ist viel Zubehör ab Werk erhältlich. Als Schwächen können der brettharte Sitz und der geringe Lenkeinschlag genannt werden.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 überzeugt mit einem druckvollen und starken Motor, der in Kombination mit einer tollen Abstimmung für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Das Motorrad bietet ein leichtes und stabiles Handling sowie ein elektronisch verstellbares Fahrwerk. Das umfassende Elektronikpaket, der gute Windschutz und der tolle Soziuskomfort sind weitere Stärken dieses Modells. Als Schwächen können eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display genannt werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 als auch die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher ein sportliches Naked Bike oder einen komfortablen Sporttourer bevorzugt.
Technische Daten Yamaha XSR900 2022 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2022 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2022 um etwa 24% höher. Die Yamaha XSR900 2022 erfährt einen Verlust von 340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 610 CHF für die Yamaha Tracer 9 GT 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2022 sind mehr Yamaha XSR900 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 59 im Vergleich zu 49. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.