BMW R 1200 GS 2012 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs BMW R 1200 GS Adventure 2015
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2012 und die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten deutschen Marke BMW. Beide Modelle haben einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Der Hubraum beträgt 1170 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Beide Motorräder haben einen Kardanantrieb.

BMW R 1200 GS 2012
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 verfügt über eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm. Sie hat einen Motor, der als tragendes Element des Rahmens fungiert. Die Aufhängung besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm und der Radstand liegt bei 1507 mm. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Diese Version der R 1200 GS bietet einen optimalen Windschutz, einen komfortablen Sitz und eine gute Haltung. Die Ergonomie ist positiv und das Fahrwerk ist ruhig. Einziger Schwachpunkt ist der etwas zu tief gelegene Sitz.
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Jahr 2015 bietet eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Auch hier ist der Motor ein tragendes Element des Rahmens, jedoch mit einer Brückenbauweise. Die Aufhängung besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm und der Radstand liegt bei 1510 mm. Die Sitzhöhe beträgt 910 mm und der Tankinhalt beträgt beeindruckende 30 Liter. Diese Version der R 1200 GS Adventure zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus und ist relativ einfach zu fahren. Die Ergonomie ist ausgezeichnet und die Bremsen sind stabil. Die einzigen Schwachpunkte sind das hohe Gewicht und der hohe Preis.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 als auch die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Jahr 2015 eine solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die R 1200 GS aus dem Jahr 2012 punktet mit ihrem optimalen Windschutz, dem komfortablen Sitz und der positiven Ergonomie. Die R 1200 GS Adventure aus dem Jahr 2015 hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, der einfachen Fahrbarkeit und dem großen Tankvolumen. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, aber letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Modells von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1200 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der BMW R 1200 GS Adventure 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS Adventure 2015 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS Adventure 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.