Triumph Street Twin 2016 vs. Ducati Scrambler Icon 2015

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Street Twin 2016 vs Ducati Scrambler Icon 2015

Der Vergleich zwischen der Triumph Street Twin Modelljahr 2016 und der Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.

Die Triumph Street Twin 2016 zeichnet sich durch einen hervorragend abgestimmten Motor aus, der eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Durchzugskraft. Zudem verbraucht die Street Twin vergleichsweise wenig Kraftstoff, was sie zu einer wirtschaftlichen Option macht. Das authentische Design und die gute Qualität der Verarbeitung sind weitere Stärken dieses Modells.

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen beeindruckt mit einem leistungsstärkeren Motor, der 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Dieser Motor zeichnet sich durch eine perfekte Gasannahme und eine lineare Entfaltung aus, was zu einem würdigen Punch von unten führt. Das Fahrwerk der Scrambler Icon ist sportlich straff und bietet eine gute Straßenlage. Auch optisch ist dieses Modell mit seinem bildschönen Design ein echter Hingucker.

In Bezug auf die Schwächen der beiden Modelle gibt es ebenfalls Unterschiede. Die Triumph Street Twin 2016 wirkt in ihrer Grundform etwas nüchtern, kann aber durch Zubehör aufgewertet werden. Im sportlichen Einsatz stoßen das Fahrwerk und die Bremsen der Street Twin an ihre Grenzen.

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen hat lediglich den Nachteil eines dünnen Lenkers, der optisch ansprechender sein könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Twin 2016 mit ihrem hervorragend abgestimmten Motor und der guten Qualität der Verarbeitung punktet. Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen beeindruckt mit einem leistungsstärkeren Motor und einem sportlichen Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Triumph Street Twin 2016 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2015

Triumph Street Twin 2016
Ducati Scrambler Icon 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84.6 mmBohrung88 mm
HubHub80 mmHub66 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,900 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,230 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.55 Verdichtung11
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum900 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite785 mmBreite845 mm
HöheHöhe1,114 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von750 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)198 kgGewicht trocken (mit ABS)170 kg
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Die Triumph Street Twin ist ein Genussmotorrad par excellence, dessen 55 PS starker Motor in ein-druck-svoller Manier beweist, worauf es wirklich ankommt, nämlich Drehmoment. Und zwar genau dort, wo man es braucht, in der Drehzahlmitte. 80 Nm schieben das 217 kg schwere Motorrad mit angenehmem Druck nach vorne und führen den Fahrer nie in Versuchung, den Motor über Gebühr zu strapazieren, sprich zu drehen. Beim Design blieb Triumph gewohnt authentisch und bietet mit über 450 Zubehörteilen und den drei "Inspiration Packs" unzählige Möglichkeiten der Individualisierung. Ein Lehrstück in Sachen moderner Klassiker.

hervorragend abgestimmter Motor

hohes Drehmoment

niedriger Verbrauch

authentisches Design

gute Qualität und saubere Verarbeitung

Grundform (ohne Zubehör) etwas nüchtern

Fahrwerk und Bremsen stoßen im sportlichen Einsatz an ihre Grenzen

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2016 und der Ducati Scrambler Icon 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Twin 2016 um etwa 15% höher. Die Triumph Street Twin 2016 erfährt einen Verlust von 310 CHF in einem Jahr und 530 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 670 CHF und 680 CHF für die Ducati Scrambler Icon 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015 sind weniger Triumph Street Twin 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Twin zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Triumph Street Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH