Triumph Tiger 800 XC 2014 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Übersicht - Triumph Tiger 800 XC 2014 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Die Triumph Tiger 800 XC aus dem Modelljahr 2014 zeichnet sich durch ihren spritzigen Motor aus, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm bietet. Das sportliche, aber dennoch komfortable Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Handhabung der Tiger 800 XC ist sehr einfach, was sie zu einem idealen Motorrad für den Alltag macht. Zudem bietet sie viel praktischen Nutzen und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro aus dem Modelljahr 2021 verfügt über einen charaktervollen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Sie bietet eine praxistaugliche Offroad-Performance und verfügt über komfortable Federelemente. Ein besonderes Highlight ist der serienmäßig verbaute Quickshifter mit Blipper, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Die Tiger 900 Rally Pro ist zudem mit einer üppigen Serienausstattung ausgestattet, einschließlich Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die gute Ergonomie und der gute Wind- und Wetterschutz machen sie auch auf Langstreckenfahrten sehr angenehm.

Triumph Tiger 800 XC 2014
Die Triumph Tiger 800 XC aus dem Jahr 2014 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Armaturen sind spartanisch und der Bordcomputer kann nicht vom Lenkerende aus bedient werden. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls nicht optimal.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro aus dem Jahr 2021 hat hingegen einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Die Handguards für den Offroad-Einsatz sind wenig robust und die Schalterflut am linken Lenker kann verwirrend sein. Insgesamt hat die Tiger 900 Rally Pro einen größeren und behäbigeren Auftritt als ihr Vorgängermodell.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XC aus dem Jahr 2014 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro aus dem Jahr 2021 ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XC 2014 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Tiger 800 XC gefällt mir nicht nur auf der Straße für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Sie ist ein sehr unkompliziertes Fahrzeug welches dank des kernigen und spritzigen Motors nicht nur viel Nutzen sondern auch viel Spaß bereitet. Auf der Rennstrecke nutzte ich das Fahrzeug eigentlich nur für meine Instruktortätigkeiten. Doch ich konnte nicht anders und musste dann auch in der schnelleren Gruppe einmal auf die Strecke. Das hochwertige Fahrwerk und der agile Motor sorgten auch hier für Freude und die Tiger 800 XC ist mir mich DAS Universaltalent schlechthin.
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Im Sattel der Tiger macht sich schnell Zufriedenheit breit. Die Maschine bietet ein gewaltig breites Einsatzspektrum und eine für diese Klasse überkomplette Ausstattung. Eine richtig gute Reiseenduro! Bei sportlicher Fahrweise werden ihr jedoch ein wenig die langen Federwege zum Verhängnis. Am Ende des Tages ist dies jedoch der einzige Kompromiss dieser ansonsten rundum gelungenen Maschine.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XC vs Triumph Tiger 900 Rally Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XC 2014 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 48 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2011 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XC geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XC wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.