BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs. BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1250 GS 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs BMW R 1250 GS 2020
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Die Leistung beträgt 136 PS und das Drehmoment 143 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Beide Modelle haben zwei Zylinder und einen Hubraum von 1254 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telelever-Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 37 mm. Der Federweg beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 210 mm und bei der BMW R 1250 GS 2020 190 mm. Die Einstellmöglichkeit besteht bei beiden Modellen aus der Federvorspannung. Hinten haben beide Modelle eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Federweg beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 220 mm und bei der BMW R 1250 GS 2020 200 mm. Die Einstellmöglichkeiten bestehen aus der Federvorspannung und der Zugstufe.
Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine motortragende Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 65,1 Grad und bei der BMW R 1250 GS 2020 62,9 Grad. Der Nachlauf beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 95,4 mm und bei der BMW R 1250 GS 2020 109 mm.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen beide Modelle über ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire.
Die Daten und Abmessungen beider Modelle sind ähnlich. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 19 Zoll und die Reifenbreite hinten 170 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 1504 mm und bei der BMW R 1250 GS 2020 1525 mm. Die Sitzhöhe variiert von 890 mm bis 910 mm bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und von 850 mm bis 870 mm bei der BMW R 1250 GS 2020. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 268 kg und bei der BMW R 1250 GS 2020 249 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der BMW R 1250 GS Adventure 2023 30 l und bei der BMW R 1250 GS 2020 20 l.
In Bezug auf die Ausstattung haben beide Modelle einen verstellbaren Windschild und LED-Scheinwerfer. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 verfügt zusätzlich über Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, Sitzheizung und ein TFT-Display.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat einige Stärken gegenüber der BMW R 1250 GS 2020. Der drehmomentstarke Motor sorgt für eine starke Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller. Der tiefe Schwerpunkt ermöglicht überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit. Es sind praktische Details für Vielfahrer an Bord und die Reichweite beträgt beeindruckende 600 km. Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig und der Wind- und Wetterschutz ist gut. Der Fahrkomfort ist toll und der Motor kräftig. Die Elektronik ist ebenfalls beeindruckend und das Display gut ablesbar. Das Fahrgefühl im Sattel ist souverän und die Fahrhilfen sind praxistauglich. Die Ergonomie ist auch für große Menschen toll.

BMW R 1250 GS 2020
Die BMW R 1250 GS 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist extrem drehmomentstark und hat einen guten Sound. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad ist langstreckentauglich. Die Bremsperformance ist stabil und der Wetterschutz gut. Ein Farb-TFT-Display ist serienmäßig vorhanden und auch der LED-Scheinwerfer ist eine gute Ausstattung.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat ein hohes Gewicht und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik ist zerklüftet und hat wenig Eleganz. In Vollausstattung ist das Motorrad hochpreisig. Die BMW R 1250 GS 2020 hat eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste. Auch hier ist die Optik zerklüftet und hat wenig Eleganz.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2023 als auch die BMW R 1250 GS 2020 solide Leistungen und Ausstattung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2023 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und der BMW R 1250 GS 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2020 sind weniger BMW R 1250 GS Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 71. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW R 1250 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.