Kawasaki Versys 1000 S 2022 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Kawasaki Versys 1000 S 2022

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 S 2022 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die Kawasaki Versys 1000 S Modelljahr 2022 und die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Reihen-Vierzylindermotor mit einer Bohrung von 77 mm, einem Hub von 56 mm, einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 102 Nm. Der Motor wird elektrisch gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Der Hubraum beträgt 1043 ccm, und beide Modelle haben vier Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Versys 1000 S als auch die Versys 1000 SE eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Federweg von 150 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 152 mm. Auch hier sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Beide Modelle haben einen Rahmen aus Aluminium mit einem Lenkkopfwinkel von 63 Grad und einem Nachlauf von 106 mm.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt. Beide Motorräder verfügen über Assistenzsysteme wie ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten.

Kawasaki Versys 1000 S 2022
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm, und der Radstand beträgt 1520 mm. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm, und das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 257 kg. Der Tankinhalt beträgt 21 l.
Was die Ausstattung betrifft, verfügen sowohl die Versys 1000 S als auch die Versys 1000 SE über Griffheizung, Kurvenlicht und LED-Scheinwerfer.
Die Kawasaki Versys 1000 S 2022 hat einige Stärken. Der Motor ist geschmeidig und dennoch emotional, und das hochwertige Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Windschutz ist grandios, und der Sitzkomfort ist toll. Das Handling ist mühelos, und das Motorrad verhält sich völlig neutral in Schräglage.

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Die Sitzposition ist sehr komfortabel, und der Reihen-Vierzylindermotor ist kultiviert. Das volle Elektronikpaket bietet viele Möglichkeiten, und das verstellbare Windschild ermöglicht eine individuelle Anpassung. Das elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk ist herrlich, und die Bremsanlage ist gut dosierbar. Die unverwechselbare Optik ist ein weiterer Pluspunkt.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Versys 1000 S 2022 funktioniert der Quickshifter schlecht in niedrigen Drehzahlen, und die Windschildverstellung ist nicht während der Fahrt bedienbar. Der Tempomat hat eine gewöhnungsbedürftige Bedienung. Bei der Versys 1000 SE 2021 ist das Windschild nicht mit einer Hand verstellbar.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Versys 1000 S 2022 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 solide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 S 2022 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 S 2022

Versys steht für „versatile system“ und genau das stellt der Kawasaki-Tourer tatsächlich auch dar. Komfort und Sportlichkeit, langsam und schnell, kurz und lang - die Versys kann alles. Das Fahrwerk spricht hervorragend an, das Handling ist absolut mühelos, der Motor emotional und gleichzeitig vernunftbegabt. In dieser Preisklasse ist es schwer bis unmöglich, einen besseren Kompromiss zu finden.
Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 S vs Kawasaki Versys 1000 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 S 2022 und der Kawasaki Versys 1000 SE 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 SE zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 195 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 S geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Kawasaki Versys 1000 SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 SE veröffentlicht am 06.11.2018.