Honda CB500X 2019 vs. Honda ADV350 2022

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Loading...

Übersicht - Honda CB500X 2019 vs Honda ADV350 2022

Die Honda CB500X Modelljahr 2019 und die Honda ADV350 Modelljahr 2022 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, jedoch unterscheiden sie sich in verschiedenen Aspekten.

Die CB500X 2019 ist eine Enduro mit einem 471 ccm Motor. Ihr Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 66,8 mm. Mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm bietet sie eine gute Leistung für ihre Klasse. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Die CB500X hat einen 2-Zylinder 4-Takt-Motor, der flüssig gekühlt ist. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind vorne als Einzelscheibe und hinten als Scheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 19 Zoll und der der Hinterräder 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1421 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 196 kg und der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Im Vergleich dazu ist die Honda ADV350 2022 ein Roller mit einem 330 ccm Motor. Der Motor hat eine Bohrung von 77 mm und einen Hub von 70,81 mm. Mit einer Leistung von 29 PS und einem Drehmoment von 31,5 Nm bietet sie etwas weniger Leistung als die CB500X. Auch der Motor der ADV350 wird über einen Elektrostarter gestartet, jedoch erfolgt die Kraftübertragung über einen Riemen. Der Motor der ADV350 ist ein 1-Zylinder 4-Takt-Motor, der ebenfalls flüssig gekühlt ist. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind vorne als Einzelscheibe und hinten als Scheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 15 Zoll und der der Hinterräder 14 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 186 kg und der Tankinhalt beträgt 11,7 l.

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Die CB500X 2019 hat einige Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl machen. Ihr Motor ist zugänglich, gutmütig und macht Spaß. Sie hat einen niedrigen Verbrauch und ist sehr tourentauglich. Die CB500X fühlt sich auch im leichten Gelände wohl und hat ein niedriges Gewicht für eine Reiseenduro. Ihr Handling ist mühelos und sie kann mit Zubehör wie eine große Reiseenduro ausgestattet werden.

Die ADV350 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist spritzig und sie hat ein hochwertiges Fahrwerk. Die Sitzposition ist bequem und ihr Fahrverhalten ist agil und sicher. Die ADV350 ist gut ausgestattet und bietet viel Stauraum. Ihre auffällige Optik ist ein weiterer Pluspunkt und es gibt sinnvolles Zubehör für sie.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Die CB500X 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Vorderradbremse packt spät zu, was zu einer gewissen Verzögerung beim Bremsen führen kann. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was ein Nachteil sein kann.

Die ADV350 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist nicht während der Fahrt verstellbar, was umständlich sein kann. Der Windschutz für die Beine ist gering und ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre wünschenswert.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500X 2019 als auch die Honda ADV350 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CB500X ist eine vielseitige Reiseenduro, während die ADV350 ein agiler Roller mit viel Stauraum ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500X 2019 im Vergleich zu Honda ADV350 2022

Honda CB500X 2019
Honda ADV350 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500X 2019
Honda CB500X 2019
Honda ADV350 2022
Honda ADV350 2022

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,095 mmLänge2,200 mm
BreiteBreite830 mmBreite895 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,295 mm
RadstandRadstand1,421 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt11.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Trotz ihres, im Verhältnis zu anderen Reiseenduros, kleinen Hubraums ist die CB500X keinesfalls Kinderkram. Erwachsenes Auftreten, ein zugänglicher und spaßiger Motor und wirklich großartige Tourentauglichkeit machen sie zu einem günstigen Reise-Motorrad für Jung und Alt. Sowohl auf der Straße, als auch im leichten Gelände macht die Honda eine gute Figur. Wer also auf überbordende Motorleistung, technische Hilfsmittel, Spielereien und Komfort-Gadgets verzichten kann, der wird in der Honda eine absolut passende Begleiterin für große Abenteuer finden. Egal ob nach Norwegen, Spanien oder zur Hausstrecke - die Honda CB500X empfiehlt sich.

zugänglicher, gutmütiger und spaßiger Motor

niedriger Verbrauch, sehr tourentauglich

fühlt sich wohl im leichten Gelände

niedriges Gewicht für Reiseenduro

müheloses Handling

Ausstattbar wie große Reiseenduro

Vorderradbremse packt spät zu

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!

spritziger Motor

hochwertiges Fahrwerk

bequeme Sitzposition

agiles und sicheres Fahrverhalten

gute Ausstattung

viel Stauraum

auffällige Optik

sinnvolles Zubehör

Windschild nicht während der Fahrt verstellbar

geringer Windschutz für die Beine

klar definierter Druckpunkt der Bremsen wünschenswert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500X vs Honda ADV350

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500X 2019 und der Honda ADV350 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda ADV350 2022 um etwa 2% höher. Die Honda CB500X 2019 erfährt einen Verlust von 330 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 90 CHF für die Honda ADV350 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Honda ADV350 2022 sind weniger Honda CB500X 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda ADV350 zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB500X. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda ADV350. Der erste Bericht für die Honda CB500X wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 68'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda ADV350 veröffentlicht am 15.11.2021.

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda ADV350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen