Suzuki GSX-S750 2017 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2020

Suzuki GSX-S750 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2020
Übersicht - Suzuki GSX-S750 2017 vs Triumph Street Triple 765 RS 2020
Die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Der Motor der Suzuki GSX-S750 hat eine Leistung von 114 PS und ein Drehmoment von 81 Nm, während der Motor der Triumph Street Triple 765 RS eine Leistung von 123 PS und ein Drehmoment von 79 Nm hat. Der Hubraum der Suzuki beträgt 749 ccm, während der der Triumph 765 ccm beträgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Suzuki hat eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hinten, während die Triumph zusätzlich eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe und Zugstufe hat. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgeführt, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben 310 mm betragen. Die Suzuki hat Zweikolbenbremsen, während die Triumph Vierkolbenbremsen hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Suzuki GSX-S750 2017
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Suzuki beträgt 1455 mm, während der der Triumph 1405 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Suzuki beträgt 820 mm, während die der Triumph 825 mm beträgt.
Die Suzuki GSX-S750 hat einige Stärken, darunter einen charakterstarken GSX-R 750-Motor, kräftige und gut dosierbare Bremsen, ein stimmiges Design und einen günstigen Preis. Außerdem bietet sie eine große Schräglagenfreiheit und einen scharfen Sound.
Die Triumph Street Triple 765 RS hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen phantastisch quirligen Motor, einen hohen Qualitätsstandard und einen Quickshifter mit Blipper serienmäßig. Sie bietet außerdem einen röhrigen Sound, eine exzellente Brembo M50-Bremsanlage, ABS und Traktionskontrolle als Serienausstattung, eine sportliche Optik und ein geringes Gewicht.

Triumph Street Triple 765 RS 2020
Die Suzuki GSX-S750 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter einen spitz zulaufenden Kniewinkel und einen schlecht ablesbaren Drehzahlmesser.
Die Triumph Street Triple 765 RS hat ebenfalls einige Schwächen, darunter eine etwas komplizierte Menüführung, ein bugged Konnektivitätssystem und schlecht zugängliche Einstellschrauben an der Gabel.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 als auch die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2020 solide Leistungen und Eigenschaften für sportliches Fahren. Die Wahl zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Motorcharakter, dem Design, dem Preis und der Ausstattung.
Technische Daten Suzuki GSX-S750 2017 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.
Triumph Street Triple 765 RS 2020

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S750 vs Triumph Street Triple 765 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S750 2017 und der Triumph Street Triple 765 RS 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2020 um etwa 40% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2020 sind mehr Suzuki GSX-S750 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S750 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S750 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S750 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.