Triumph Speed Triple 1050 2013 vs. Husqvarna Vitpilen 701 2019

Triumph Speed Triple 1050 2013

Husqvarna Vitpilen 701 2019
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2013 vs Husqvarna Vitpilen 701 2019
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einem beeindruckenden Dreizylindertriebwerk. Mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der flüssigkeitsgekühlte Motor mit einem Hubraum von 1050 ccm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit.
Das Fahrwerk der Speed Triple 1050 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einem Showa-Federelement an der Hinterseite. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und eine gute Straßenlage. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet, was eine zuverlässige und starke Bremskraft gewährleistet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Husqvarna Vitpilen 701 aus dem Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem phantastischen Design beeindruckt. Der kraftvolle Einzylindermotor leistet 75 PS und bietet ein Drehmoment von 72 Nm. Der flüssigkeitsgekühlte Motor hat einen Hubraum von 693 ccm und sorgt für eine sportliche Performance.
Das Fahrwerk der Vitpilen 701 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einem WP-Federelement an der Hinterseite. Der Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauweise sorgt für eine gute Stabilität und ein niedriges Gewicht. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1434 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 12 Litern.
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 überzeugt mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das eine beeindruckende Leistung bietet. Das sportliche Fahrgefühl und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine angenehme Fahrerfahrung. Der stabile Aluminiumrahmen trägt zur guten Straßenlage bei. Allerdings können die Showa-Federelemente etwas unkomfortabel sein und das Handling der Speed Triple 1050 kann manchmal etwas störrisch sein.

Husqvarna Vitpilen 701 2019
Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 beeindruckt mit ihrem phantastischen Design und einem kraftvollen Motor. Der Quickshifter mit Blipperfunktion ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Das hochwertige Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das niedrige Gewicht trägt zur Agilität bei. Die sportliche Sitzposition bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden und der Motor muss über 3000 Touren gefahren werden, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1050 2013 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 2019 beeindruckende Eigenschaften und Stärken. Die Speed Triple 1050 überzeugt mit ihrer Leistung und dem sportlichen Fahrgefühl, während die Vitpilen 701 mit ihrem Design und dem kraftvollen Motor punktet. Die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2013 im Vergleich zu Husqvarna Vitpilen 701 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Husqvarna Vitpilen 701 2019

Die Husqvarna Vitpilen 701 ist wegen ihrer konkurrenzlosen Charakteristik nach wie vor ein wahres Highlight unter den leichten, handlichen Motorrädern. Ihr Auftritt ist einzigartig und auch die Technik unter dem hübschen Design kann sich sehen lassen. Die Kombination von 75 PS aus dem bekannten Einzylinder, gepaart mit einem hervorragend schaltenden Quickshifter schafft irrsinnig viel Freude auf der Straße. Der Motor braucht jedoch Drehzahl und auch die Sitzposition wird nicht jedem gefallen. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist somit ein Motorrad, auf das man sich vollkommen einlassen muss. Wenn man das schafft, ist enorm viel Spaß garantiert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Husqvarna Vitpilen 701
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2013 und der Husqvarna Vitpilen 701 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Vitpilen 701 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die Triumph Speed Triple 1050. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Husqvarna Vitpilen 701. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Vitpilen 701 veröffentlicht am 07.11.2017.