BMW R 1250 RS 2021 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

BMW R 1250 RS 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Übersicht - BMW R 1250 RS 2021 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die BMW R 1250 RS Modelljahr 2021 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Mischung aus Leistung, Komfort und Technologie, haben jedoch auch ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Die BMW R 1250 RS 2021 zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität in langen Radien aus. Ihr agiler und drehfreudiger Boxermotor mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft. Das Motorrad hat eine gelungene Optik und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Zudem verfügt die BMW über eine umfangreiche Zubehörliste, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Ein weiteres Highlight ist das ESA Fahrwerk, das eine hervorragende Dämpfung und Einstellbarkeit bietet.

BMW R 1250 RS 2021
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 hingegen punktet mit einem druckvollen und starken Motor. Der Reihen-3-Zylinder-Motor mit 119 PS und 93 Nm Drehmoment ist gut abgestimmt und bietet eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Das Motorrad zeichnet sich durch ein leichtes und stabiles Handling aus, was besonders in Kurvenfahrten von Vorteil ist. Das elektronisch einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Dämpfung an seine Bedürfnisse anzupassen. Die Tracer 9 GT verfügt über ein umfassendes Elektronikpaket, das ABS, Traktionskontrolle, Kurven-ABS und eine Wheelie-Kontrolle umfasst. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Windschutz und der hohe Soziuskomfort.
Bei der BMW R 1250 RS 2021 sind einige Schwächen zu beachten. Das hohe Gewicht von 243 kg macht sich insbesondere in engen Kehren bemerkbar und erfordert etwas mehr Kraftaufwand beim Manövrieren. Das Windschild könnte höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten. Zudem sind viele Pflicht-Features aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die etwas träge Handhabung des Motorrads.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Kupplung ist etwas ruppig und erfordert eine gewisse Gewöhnungszeit. Das Display ist gewöhnungsbedürftig und könnte besser gestaltet sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 RS 2021 als auch die Yamaha Tracer 9 GT 2022 eine gute Leistung und Ausstattung für Sporttourer-Motorräder. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Stabilität und Komfort oder auf Leistung und Handling legt.
Technische Daten BMW R 1250 RS 2021 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 RS 2021

Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RS vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RS 2021 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2021 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2022 sind weniger BMW R 1250 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 49. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RS geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RS wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.