Ducati Streetfighter V2 2022 vs. Kawasaki Z650 2020

Ducati Streetfighter V2 2022

Kawasaki Z650 2020
Overview - Ducati Streetfighter V2 2022 vs Kawasaki Z650 2020
Die Ducati Streetfighter V2 2022 und die Kawasaki Z650 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Streetfighter V2 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen V2-Motor aus, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Im Vergleich dazu verfügt die Z650 über einen durchzugsstarken Zweizylinder-Motor mit 68,2 PS und 65,7 Nm Drehmoment.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die Streetfighter V2 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten, die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar sind. Die Z650 hingegen hat eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten, bei der nur die Federvorspannung einstellbar ist.
Auch in Bezug auf das Chassis gibt es Unterschiede. Die Streetfighter V2 hat einen Aluminium-Monocoque-Rahmen, während die Z650 einen Stahl-Gitterrohr-Rahmen hat. Dieser Unterschied kann sich auf das Gewicht und die Steifigkeit des Motorrads auswirken.

Ducati Streetfighter V2 2022
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über Doppelscheibenbremsen vorne. Die Streetfighter V2 hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremszangen, während die Z650 kleinere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolben-Bremszangen hat. Die Streetfighter V2 verwendet auch eine radial angeordnete Monoblock-Technologie, während die Z650 eine Petal-Technologie verwendet.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme. Die Streetfighter V2 bietet Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Z650 hingegen hat nur ABS.

Kawasaki Z650 2020
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der Streetfighter V2 beträgt 1465 mm, während der der Z650 1410 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Streetfighter V2 liegt bei 845 mm, während die Z650 eine niedrigere Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Streetfighter V2 beträgt 200 kg, während das der Z650 187,1 kg beträgt. Der Tankinhalt der Streetfighter V2 beträgt 17 l, während der der Z650 15 l beträgt.
Was die Ausstattung betrifft, verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Z650 hat zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht und bietet Konnektivität über die Rideology App, die jedoch noch nicht vollständig ausgereift ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Streetfighter V2 mit ihrem drehfreudigen V2-Motor, umfangreichen Elektronikpaket, fein ansprechendem Fahrwerk, kräftigen Bremsen, präzisem Fahrverhalten und sportlich-edlem Auftritt punktet. Die Z650 hingegen überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Zweizylinder-Motor, aggressivem Ansauggeräusch, kompakten Ausmaßen, niedriger Sitzhöhe, stabilem Fahrwerk, TFT-Display mit Konnektivität und erwachsener Optik. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie das Fehlen einer Tankanzeige und Hitzestau unter dem Fahrersitz bei der Streetfighter V2 oder den Druckpunkt der Vorderbremse und mögliche Unbequemlichkeit für große Fahrer bei der Z650. Die Rideology App der Z650 ist zudem noch nicht vollständig ausgereift.
Technical Specifications Ducati Streetfighter V2 2022 compared to Kawasaki Z650 2020
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Price Comparison Avarage Market Price Ducati Streetfighter V2 vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2022 und der Kawasaki Z650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 179% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2020 sind weniger Ducati Streetfighter V2 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.


















