Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 und die Yamaha Tenere 700 World Raid Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und sind mit einem Elektrostarter und einem Kettenantrieb ausgestattet.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 ist mit einem charaktervollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 888 ccm und eine Bohrung von 78 mm. Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 240 mm. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 230 mm. Der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr und der Lenkkopfwinkel beträgt 65,6 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1551 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display.
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 ist mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 689 ccm und eine Bohrung von 80 mm. Das Fahrwerk der Tenere 700 World Raid besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 230 mm. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 220 mm. Der Rahmenbauart ist eine Doppelschleife mit Zentralrohr und der Lenkkopfwinkel beträgt 27 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Tenere 700 World Raid verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 bietet einige Stärken, darunter einen charaktervollen Dreizylinder-Motor, der eine gute Leistung liefert. Die Offroadtauglichkeit wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert. Das Fahrwerk ist komfortabel und bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten. Ein Quickshifter mit Blipper ist serienmäßig vorhanden. Die Serienausstattung ist üppig und umfasst sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die Ergonomie ist gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls positiv. Die Tiger 900 Rally Pro ist auch für Langstreckenfahrten geeignet.
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Der Antrieb ist bewährt und bietet eine gute Dosierbarkeit. Das Fahrwerk ist grandios und bietet eine gute Performance im Gelände. Die Verarbeitung ist sauber und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Zubehörprogramm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ansprechend und die Servicierbarkeit ist gut. Es wurden auch einige durchdachte Detaillösungen integriert.

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust. Zudem gibt es eine große Anzahl von Schaltern am linken Lenker, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann.
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 hat eine Tankkapazität von 23 Litern, was nicht jedermanns Sache ist. Die Bremsleistung bei sportlichem Straßentempo könnte verbessert werden. Ein Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen. Die Einstellung des ABS ist zudem sehr mühsam.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 als auch die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 solide Leistungen und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 punktet mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor und der verbesserten Offroadtauglichkeit. Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 überzeugt mit ihrem bewährten Antrieb und dem grandiosen Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, daher hängt die Wahl des geeigneten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 World Raid 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die World Raid ist eine gelungene Erweiterung des Ténéré 700 Modellprogramms. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine Verbesserung der Offroad-Eignung ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe für lange (Wüsten-)Touren in die Schauräume der Händler. Auch wenn in der Praxis wohl eher selten die vollen 500 Kilometer Reichweite von Nöten sind, lohnt sich der Griff auf dieses Modell im speziellen wegen seiner feinen Fahrwerkskomponenten. Im Straßenbetrieb gibt sich die World Raid weniger schaukelig, im Gelände überzeugt die enorme Reserve, welche die voll einstellbaren KYB Hardware mitbringt. Das Ansprechverhalten ist dabei auf absolutem Top-Niveau. Der serienmäßige Öhlins Lenkungsdämpfer bringt zusätzlich Ruhe in die Front. Neben zarter Modellpflege, wie beispielsweise dem Farbdisplay, Smartphone Connectivity oder neuen Bedienelementen, glänzt die World Raid weiterhin mit bekannten Ténéré Qualitäten. Nach unserem Test sagen wir: Weniger ist manchmal eben doch immer noch mehr. Sie weiß zu gefallen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs Yamaha Tenere 700 World Raid
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und der Yamaha Tenere 700 World Raid 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 Rally Pro zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Yamaha Tenere 700 World Raid. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Yamaha Tenere 700 World Raid. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 World Raid veröffentlicht am 15.02.2022.