Triumph Speed Triple 1050 2013 vs. Ducati Hypermotard 939 2016

Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Hypermotard 939 2016
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2013 vs Ducati Hypermotard 939 2016

Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Hypermotard 939 2016
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2013 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 939 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Ducati Hypermotard 939 2016

Du willst würdige, aufrechte und leichtgewichtige Herbrennungen verabreichen? Du willst Nakeds, Streetfightern und - im engen Winkelwerk - sogar Supersportlern den viel zu schweren Euro-4 Auspuff zeigen? Deine Beine reichen bis zum Boden und Dein Konto kann die € 14.295.- (bzw. € 17.995.- für die SP und € 15.495.- für die Multistrada) verkraften? Dann könnte diese Hyper-Familie Dir Dein ideales Adoptivkind stellen!