Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Ducati Multistrada 950 S 2019

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Übersicht - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 und der Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2020 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Enduro-Motorrädern.
Die Ducati Multistrada 950 S 2019 zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk aus, das für eine komfortable Fahrt sorgt. Die elegante Optik, die sie von ihren größeren Schwestern, den 1260er-Modellen, übernommen hat, verleiht ihr einen ansprechenden und hochwertigen Look. Das Triebwerk der Multistrada 950 S ist kultiviert und bietet eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 96,2 Nm. Die Bremsen sind standfest und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die gemütliche Sitzposition und das umfangreiche Elektronik-Paket, zu dem unter anderem ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle gehören, machen die Multistrada 950 S zu einem komfortablen und gut ausgestatteten Motorrad. Zudem verfügt sie über ein gutes, höhenverstellbares Windschild.

Ducati Multistrada 950 S 2019
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hingegen überzeugt mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Das Motorrad zeichnet sich durch ein agiles Einlenkverhalten aus und ist dank des serienmäßigen Quickshifters besonders angenehm zu schalten. Das elektronisch einstellbare Federbein sorgt für eine optimale Fahrwerksabstimmung. Die Tiger 900 GT Pro bietet eine üppige Serienausstattung, zu der unter anderem LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display gehören. Die Ergonomie ist gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls überzeugend. Die Tiger 900 GT Pro ist daher besonders für Langstreckenfahrten geeignet.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ducati Multistrada 950 S 2019 ist vergleichsweise teuer und der tief in der Maschine integrierte Sattel ist nicht jedermanns Sache. Zudem ist sie für eine Enduro kaum geländetauglich. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hingegen hat eine Schalterflut am linken Lenker, was die Bedienung etwas umständlich machen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 950 S 2019 als auch die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 verschiedene Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke geeignet. Die Multistrada 950 S ist eine elegante und komfortable Enduro mit einem kultivierten Triebwerk, während die Tiger 900 GT Pro mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor und ihrer umfangreichen Serienausstattung besonders für Langstreckenfahrten geeignet ist.
Technische Daten Ducati Multistrada 950 S 2019 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.
Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 950 S vs Triumph Tiger 900 GT Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 950 S 2019 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 sind weniger Ducati Multistrada 950 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Ducati Multistrada 950 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 GT Pro veröffentlicht am 03.12.2019.